Die „Südpfalz-Schotten“ kommen: Ein Burg-Landeck-Sommer ohne die Musik von Skye: Das können sich viele Fans keltischer Klänge fast nicht mehr vorstellen.
Hickels und Klickerles haben die Kinder damals gespielt. Maikäfer wurden in gelöcherten Schuhschachteln gesammelt und die Buben schossen mit Steinschleudern gern auf die Porzellanisolatoren der Telegrafenmasten. „Kindheitsdorf – eine Zeitreise durch das Jahr 1953“
Gitarrensound und „Pälzer Gosch“: Diese reizvolle Mischung bietet das Duo „Father & Son“, das am Samstag, 19. August, im mittelalterlichen Gemäuer der Burg Landeck bei Klingenmünster auftritt.
Beim Jahresausflug des Landeckvereins sind noch Plätze frei- nicht nur für Mitglieder: Wer Lust hat auf eine interessante Reise tief in die Vergangenheit, kann sich für die Tagestour am 29. Juli anmelden. Das Ziel ist Bundenbach im Hunsrück.
Die Bürgerstiftung steht für Wandel in der Pfalz. Im Spiegel der Kultur greift sie das Thema des Kultursommers Rheinland-Pfalz "Epochen und Episoden" auf und lässt sich bei der Künstlerwahl von Wandel, Transformation, Re-Formation und Neuformung leiten
Alle guten Dinge sind drei … heißt ein altes Sprichwort und so dürfen sich Freunde des Laienspiels auf ein ganz spezielles Ereignis freuen: zum dritten Mal wird der sagenumwobenen „König Dagobert“ zum Leben erweckt. Mitglieder der August Becker Trachten- und Laienspielgruppe zeigen auf Burg Landeck ...
Gerade in der Urlaubszeit werden immer die Blutspenden und die nötigen Konserven knapp. Rechtzeitig zum Ferienbeginn sind noch einmal die Spenderinnen und Spender zu einem Termin am Montag 3. Juli 2017 zwischen 16.30 und 20 Uhr in die Klingbachhalle eingeladen.
Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist Schauplatz eines außergewöhnlichen Konzertes: Am Sonntag, 2. Juli, ab 17 Uhr spielt Bernhard Arbogast frühe italienische Tastenmusik aus Renaissance und Barock. Der in Landau lebende Kirchenmusiker kommt mit einem besonderen Instrument in die Kapelle.