Direkt zum Inhalt
  • Home
  • Gemeinde
    • Anfahrt
    • Praxen/Gesundheit
    • Vereine
    • Evangelische Kirche
    • Katholische Kirche
    • Südpfalzkurier
    • Wetter
  • Tourismus/Wirtschaft
    • TourismusSeite
    • Burg LandeckSeite
    • Wandern in der Pfalz
    • PfälzerwaldSeite
    • Gewerbeeinträge
  • Geschichte & Kultur
    • Persönlichkeiten
    • Ortsfamilienbuch Klingenmünster
    • Keysermühle
    • Flakhelfer
    • Kirchenneubau
    • Klingbachtalbahn
    • Weinlese vor 50 Jahren
    • Ziegelhütte
    • Gasthaus mit Geschichte
  • Impressionen
    • Bildergalerien
    • Imagefilme
  • Bürgerinfo & Rathaus
    • Bürgermeisterin
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Soziale Einrichtungen
    • Satzungen
    • Bebauungspläne
    • Download
    • Rundgang Klingbachhalle
    • Links
    • Willkommen in der Bücherei
    • meinort-app
  • Dorfentwicklung
    • Wettbewerbe
      • Gold im Landeswettbewerb
      • GOLD-Preisverleihung
      • Demografiepreisverleihung 2016
      • Gebietssieger im Landeswettbewerb
      • Meldung Europa Dorfwettbewerb
      • Peisverleihung in Tihany
      • Siegerehrung auf der Hohenbreitstein
      • im Europäischen Wettbewerbsfieber
    • SDG (nachhaltigen Entwicklung)
    • Wohnen im Alter
      • Altersgerechtes Wohnen ist sehr gefragt
      • Wohnpunkt Klingenmüenster
      • Wohnformen WohnPunkt Klingenmünster
      • Planung: Wohnen im Alter
  • Kontakt
  • Youtube-Kanal
Home
  • Grundschule
  • Tourismus
  • Burg-Landeck
  • Burglandeck-Stiftung
  • Hochwasserschutzkonzept
  • Südpfalzkurier
  • Termine
  • Suchen

Konzerte, Lesungen und Führungen in der Nikolauskapelle

06.05.2018
bis 29.09.2018
Es ist gerade mal fünf Jahre her, dass die Nikolauskapelle bei Klingenmünster aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht ist. Viele Jahre lang war der spätromanische Sakralbau stets verschlossen ...
Weiterlesen über Konzerte, Lesungen und Führungen in der Nikolauskapelle

Organisatoren für den Vorweihnachtlichen Erlebnistag gesucht

23.01.2018
Auch in 2017 war der Vorweihnachtliche Erlebnistag wieder ein voller Erfolg und eine große Bereicherung des kulturellen Lebens in Klingenmünster. Leider sieht sich der Vorstand des Tourismusvereins Klingenmünster e.V. nicht mehr in der Lage diese große Veranstaltung alleine zu organisieren und durchzuführen.
Weiterlesen über Organisatoren für den Vorweihnachtlichen Erlebnistag gesucht

Freies WLAN in Klingenmünster

26.11.2017
Die Ortsgemeinde hat im Rathaus einen freien WLAN-Hotspot mit 25 MBit/s in Betrieb genommen. Eine kostenfreie ...
Weiterlesen über Freies WLAN in Klingenmünster

Julböcke mit und ohne Stroh

25.11.2017
Der Julbock, ein Ziegenbock aus Stroh, gehört in Skandinavien zur Weihnachtszeit wie Tannenbaum und Lametta. Neuerdings macht das traditionelle Tier auch in der Südpfalz Karriere: Der Tourismusverein Klingenmünster hat für den vorweihnachtlichen Erlebnistag, der in diesem Jahr
Weiterlesen über Julböcke mit und ohne Stroh

Dritte historische Broschüre

25.11.2017
Die aktuelle Ausgabe der Reihe „Einblicke in vergangene Zeiten“ widmet sich ausgiebig der wechselhaften Geschichte der Schulen von Klingenmünster und ihrer Lehrer.
Weiterlesen über Dritte historische Broschüre

Närrischen Party beim KVK

10.11.2017
Mit einer fröhlichen Party starten die Karnevalisten in Klingenmünster in die neue närrische Karnevalskampagne und laden dazu alle ein, die gerne fröhlich feiern, sich überraschen lassen oder auch tanzen wollen.
Weiterlesen über Närrischen Party beim KVK

Bibelausstellung im August Becker Museum

31.10.2017
500 Jahre Reformation – auch das August-Becker Museum in Klingenmünster hat sich für seine jährliche Sonderausstellung zum Jahresende dem Thema „Luther“ zugewandt und lädt die Bevölkerung zu einer Bibelausstellung ins Museum ein.
Weiterlesen über Bibelausstellung im August Becker Museum

Newsletter und den Kalender des Stiftsguts Keysermühle

01.10.2017
Liebe Freunde und Interessierte der Bürgerstiftung Pfalz, es ist Erntedankzeit und und unser Newsletter gibt Rückblick und Ausblick: ...
Weiterlesen über Newsletter und den Kalender des Stiftsguts Keysermühle

Zeitreise ins Kindheitsdorf: Hanns Petillon liest

20.08.2017
Hickels und Klickerles haben die Kinder damals gespielt. Maikäfer wurden in gelöcherten Schuhschachteln gesammelt und die Buben schossen mit Steinschleudern gern auf die Porzellanisolatoren der Telegrafenmasten. „Kindheitsdorf – eine Zeitreise durch das Jahr 1953“
Weiterlesen über Zeitreise ins Kindheitsdorf: Hanns Petillon liest

Seitennummerierung

  • « Erste Erste Seite
  • ‹‹ zurück Vorherige Seite
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • vor ›› Nächste Seite
  • Letzte » Letzte Seite
 

 Zur Kalenderseite

Angetrieben durch Drupal
  • Datenschutzerklärung
  • impressum
  • Startseite