Wie wollen wir im Alter wohnen? Möglichst selbstbestimmt, barrierefrei, in vertrauter Umgebung? Die Bürger von Klingenmünster sind jetzt zu diesem Themenkomplex gefragt.
Lasst uns/lassen Sie uns gemeinsam zu einer Verbesserung unseres Naturhaushalts im Ort beitragen. Hierbei können alle mitmachen, seien es private Einzelinitiativen als auch solche von Gruppen oder Vereinen.
„DU + WIR sind BLUTSPENDE!“
Unter diesem Motto bittet am kommenden Montag der DRK Blutspendedienst West gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Klingenmünster ...
Aufgrund der Corona-Lage kann der Neujahrsempfang nicht wie gewohnt stattfinden. Wir haben dafür einen Online-Neujahrsempfang mit vielen Gästen organisiert.
Das Programm: ...
So wie die Sommerfeste, Konzerte und auch das Landeckfest ausfielen, wird es leider auch keinen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf der Stauferburg in Klingenmünster 2020 Corona bedingt geben.
Neues Heft von „Altes Klingenmünster“: Erich Laux spürt den Gebäuden des Stiftsbezirks nach
In der sechsten Ausgabe der Reihe „Altes Klingenmünster - Einblicke in vergangene Zeiten“...
Ein altes Haus birgt viele Überraschungen – eine uralte Burg erst recht. Das erfuhren tatkräftige Männer des Landeckvereins, die sich in den letzten Wochen daran gemacht hatten, die Decke des Getränkekellers im Burghof abzudichten.
"Bojour-Hallo wie geht's – schää dass mer sich wier trefft" – Pfälzer und Elsässers Dialekt vermischten sich zum Jahresende bei der traditionellen Wanderung der aktiven und ehemaligen Bürgermeister
"So ein Jubiläum gibt es nicht alle Tage zu feiern." konnten aufmerksame Zeitungsleser in der vergangen Woche in der Presse wiederholt lesen und in der Tat, es gab gleich zwei Gründe auf dem "Schlössel" zu feiern: die Einweihung einer Schautafel und 25 Jahre Ausgrabungen durch Dieter Barz.
Vor knapp einem Jahr hatten sich Mitglieder der Burg Landeckstiftung und des örtlichen Pfälzerwald Vereins vorgenommen: Wir lassen wieder Wasser aus der Johannaquelle fließen! Konsequent haben sie ihr Vorhaben verwirklicht und konnten nun die Sanierungsarbeiten erfolgreich abschließen und dieses Ereignis gemeinsam feiern.