Sommerferienprogramm von Lobby für Kinder e.V. in Klingenmünster
Seit über 20 Jahren bietet der gemeinnützige Verein Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Schulklassen, Kindergärten, Geburtstagsgesellschaften und andere Gruppen an. Das schöne Gelände in der Kaiserbacher Mühle mit seinen naturnahen Spielbereichen im Wald, am Bach und auf der Wiese bietet Raum und Möglichkeiten zum Entdecken, Ausprobieren und Staunen, zum Entspannen, zum Freude haben. Alle Angebote sind auf der Homepage eingestellt unter www.lobbyfuerkinder.de/veranstaltungen/jahresprogramm/. Es ist eine kunterbunte Palette von Workshops, Halbtages- und Tagesveranstaltungen und ganzen Ferienwochen - Von Advent im Stall bis Zauberkräuterwerkstatt. Schwerpunkte sind die Themen Natur und Umwelt, Tiere erleben, kreatives und handwerkliches Tun mit allen Sinnen und das Erleben von Gemeinschaft.
Anmeldungen sind ganz einfach über ein Anmeldeformular auf der Homepage möglich. Zwei Grillbereiche können über einen Onlinekalender für Geburtstagsfeiern, Klassen- oder Kindergartenausflüge gebucht werden.
Im kunterbunten Sommerferienprogramm können Kinder einiges erleben beim Verein Lobby für Kinder in der Kaiserbacher Mühle in Klingenmünster. Die geltenden Corona- und Hygienebestimmungen sind zu beachten.
Es gibt noch freie Plätze bei folgenden Veranstaltungen:
Montag-Freitag, 19.-23. Juli 2021 09.00–15.00 Uhr Kinderzirkuswoche
Mittwoch, 28. Juli 2021 09.30-13.00 Uhr Feuerküche
Donnerstag, 29. Juli 14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt – Seife herstellen
Freitag-Samstag, 30.-31. Juli 2021 09.30-14.00 Uhr Atelier Tonerde – matschen, tonen, Tiere gestalten
Freitag, 30. Juli 2021 14.30-17.30 Uhr Atelier Malen
Samstag, 31. Juli 2021 14.30-17.30 Uhr Atelier Malen
Montag-Dienstag, 02.-03. August 2021 09.30-14.00 Uhr Ferienatelier „Eine neue Erde“ – malen und Rhythmus mit Trommeln und Hölzern
Montag, 02. August 2021 14.30-17.30 Uhr Atelier Malen
Dienstag, 03. August 2021 14.30-17.30 Uhr Atelier Malen
Mittwoch, 04. August 2021 10.00-13.00 Uhr Schmuckwerkstatt
Mittwoch, 04. August 2021 14.00-17.00 Uhr Alle Farben dieser Welt
Mittwoch, 04. August 2021 14.00-17.00 Uhr Lederwerkstatt
Donnerstag, 05. August 2021 09.30-12.30 Uhr Wir fangen Träume ein
Donnerstag, 05. August 2021 14.00-17.00 Uhr Lederwerkstatt
Donnerstag, 05. August 2021 14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt – Zahnputzpulver herstellen
Freitag-Samstag, 06.-07. August 2021 09.30-14.00 Uhr Naturerlebnis Wald und Tiere - malen und tonen
Freitag, 06. August 2021 14.30-17.30 Uhr Alles aus Baumwolle bemalen
Samstag, 07. August 2021 10.00-13.00 Uhr Steinbildhauerkurs
Samstag, 07. August 2021 14.30-17.30 Uhr Alles aus Porzellan bemalen
Montag, 09. August 2021 09.30-12.30 Uhr Wir fangen Träume ein
Montag, 09. August 2021 14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt – Zahnputzpulver herstellen
Dienstag, 10. August 2021 14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt – Seife herstellen
Donnerstag, 12. August 2021 14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt – Seife herstellen
Dienstag, 17. August 2021 14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt – Seife herstellen
Donnerstag, 19. August 2021 14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt–Zahnputzpulver herstellen
Anmeldung unter info@lobbyfuerkinder.de oder 06349-928415 bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung. Weitere Details unter www.lobbyfuerkinder.de.
Veranstaltungen von Lobby für Kinder e.V. ab 19.07.2021
Kaiserbacher Mühle, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349-928415
Mail: info@lobbyfuerkinder.de, Homepage: www.lobbyfuerkinder.de
Montag-Freitag, 19.-23. Juli 2021
09.00–15.00 Uhr Kinderzirkuswoche
Jonglieren, Akrobatik, Diabolo spielen und zaubern - Artist und Clown sein...
Eine bunte Ferienwoche, bei der es viel zu lachen und zu lernen gibt. Spielerisch erobert ihr euch die Grundtechniken einiger Zirkuskünste.
Wahrscheinlich ist am Freitagnachmittag doch eine Vorstellung in unserem kleinen Zirkuszelt möglich. Die Nachwuchs-Artisten zeigen hier ihren Eltern und Freunden die gelernten Kunststücke zeigen!
Bitte Wechselkleidung und Verpflegung mitbringen.
Teilnehmer: Kinder von 8-14 Jahren
Gebühr: 100 € / 5 Tage
Leitung: Volker Löckelt
Anmeldung: nur direkt per Mail an volkerloeckelt@aol.com oder telefonisch 06844–1567
Montag bis Freitag, 19.-23. Juli 2021
08.30-14.30 Uhr Hexerei im Zauberwald - ausgebucht!
Unterhalb vom Blocksberg, in der Nähe das Kaiserbachs gibt es einen magischen Ort. Dort begegnest du Waldgeistern, der kleinen Hexe und ihren Freunden.
Du lernst einiges über Heilkräuter und Zaubertränke und baust einen Hexenbesen mit dem du dich auch verteidigen kannst. Durch Feuer und Rauch und einige Mutproben wirst du ein echter Zauberlehrling!
Teilnehmer: Grundschulkinder zwischen 6-10 Jahren
Gebühr: 110 Euro
Leitung: Martina Freytag, Daniela Kirsthaler
Anmeldung: bitte direkt per Mail an freytag-martina@web.de
Freitag, 23. Juli 2021
21.30-01.00 Uhr Vollmondwanderung
Wenn der Wald in das silbrige Licht des Vollmondes getaucht ist, fühlen wir uns in eine andere Welt versetzt. Von den Bäumen, den Felsen, den alten Gemäuern geht ein Zauber aus, der sich tagsüber nicht zeigt. Diese Welt liegt für viele direkt vor der Haustür, aber nur die Wenigsten betreten diese jemals. Wer dies ändern will, kann sich, in dieser hellen Nacht, unserer stillen Wanderung anschließen.
Wenn vorhanden, bitte Taschenlampe mitbringen. Ist der Himmel bedeckt, fällt die Vollmondwanderung aus.
Teilnehmer: Familien mit Kindern ab 8 Jahre und Erwachsene
Treffpunkt: Bahnhof Bad Bergzabern (von dort noch eine kurze Fahrt in Fahrgemeinschaften)
Gebühr: 12 – 14 € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte
Anmeldung: unter 06343 / 6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch vor der Mondwanderung
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Sonntag, 25. Juli 2021
10.15-18.00 Uhr Floßfahren
Wer hat noch nicht davon geträumt wie Thor Heyerdahl und Huckleberry Finn mit einem Floß unterwegs zu sein? Nun bietet sich die Gelegenheit. Bevor es auf´s Wasser geht, muss natürlich erst mal ein Floß gebaut werden; alles was die Floßbesatzung dazu braucht, steht zur Verfügung. Dann erfolgt ein erster Schwimmtest. Verläuft dieser erfolgreich, stechen wir in See. Eine Karte zeigt den Kurs an. Nun beginnt eine spannende Paddelfahrt von Insel zu Insel. Die Inseln, an denen wir anlegen sind unbewohnt, so dass wir alles, was wir unterwegs brauchen, mitnehmen müssen.
Das ruhige Genießen der Landschaft und das Rumliegen auf Deck, ist auch ein ganz wichtiges Element bei einer Floßfahrt, so dass wir uns auch hierin üben. Am Zielpunkt unserer Fahrt zerlegen wir das Floß wieder und verladen die Bestandteile.
Die Teilnehmenden benötigen feste Schuhe oder Sandalen, welche nass werden dürfen, ansonsten ist man am besten mit Badesachen unterwegs, falls es das Wetter erlaubt. Bitte zwei weitere Garnituren Kleider mitbringen (für alle Fälle) und alles in Plastiktüten verpacken. Verpflegung und Sonnencreme nicht vergessen. Für Kleinzeug, wie Fotoapparat und Handy steht ein wasserdichter Beutel zur Verfügung.
Teilnehmer: Familien mit Kindern ab 6 Jahre und Erwachsene (keine Nichtschwimmer)
Treffpunkt: in der Nähe von Speyer (bei Waldsee)
Gebühr: 39 – 45 € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte
Anmeldung: unter 06343 / 6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch vor dem Aktionstag
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Montag-Freitag, 26.-30. Juli 2021
09.00–16.00 Uhr Kinderzirkuswoche - ausgebucht!
Kinder Zirkuswoche „Abenteuer Zirkus“
Jonglieren, Akrobatik, Diabolo spielen und zaubern - Artist und Clown sein...
Eine bunte Ferienwoche, bei der es viel zu lachen und zu lernen gibt. Spielerisch erobert ihr euch die Grundtechniken einiger Zirkuskünste.
Wahrscheinlich ist am Freitagnachmittag doch eine Vorstellung in unserem kleinen Zirkuszelt möglich. Die Nachwuchs-Artisten zeigen hier ihren Eltern und Freunden die gelernten Kunststücke zeigen!
Bitte Wechselkleidung und Verpflegung mitbringen.
Teilnehmer: Kinder von 8-14 Jahren
Gebühr: 115 € / 5 Tage (Geschwisterermäßigung 105 €)
Leitung: Volker Löckelt
Anmeldung: nur direkt per Mail an volkerloeckelt@aol.com oder telefonisch 06844–1567
Montag-Dienstag, 26.-27. Juli 2021
09.00-14.00 Uhr Bunter Sommer
Spielen, toben, basteln, Spaß haben...
Zusammen genießen wir die Ferientage, die Sonne und das schöne Nichtstun. Weil das aber schnell langweilig werden kann, bauen wir uns kleine bunte Boote und lassen sie auf dem Kaiserbach treiben. Für trübe Herbsttage fangen wir die Farben des Sommers ein und batiken uns farbenfrohe T-Shirts.
Wir haben viel Zeit zum draußen sein, toben, spielen, basteln und Spaß haben. Freue Dich auf jeden Tag und auf das was kommt. Lass Dich überraschen!
Bring bitte ein weißes T-Shirt zum Batiken und eine Vesper für Dich mit.
Frühbetreuung von 08.00 – 09.00 Uhr auf Anfrage möglich.
Teilnehmer: Kinder von 7-11 Jahren
Gebühr: 39 € / Geschwisterkinder 35 € plus ggf. Frühbetreuung (2,50 € / Tag)
Leitung: Anja Wittmann
Mittwoch, 28. Juli 2021
09.30-13.00 Uhr Feuerküche
Was kann spannender sein, als Natur und Feuer!
Gemüsesuppe, Brennnesselchips und vielerlei leckere Gerichte, lassen sich am offenen Feuer zubereiten. Kinder, die gerne in der Natur kochen möchten, sind hier genau richtig. Schnippeln und schneiden, rühren und vermischen - alle können mithelfen.
Das Feuer werden wir ohne Zündhölzer oder Feuerzeug entfachen. Ein Nachtisch ist natürlich auch dabei.
Teilnehmer: Kinder von 8 - 12 Jahren
Gebühr: 24 € (inkl. Zutaten für Essen)
Leitung: Anke Schmid (Naturpädagogin)
Mittwoch, 28. Juli 2021
14.00-17.00 Uhr Lederwerkstatt - ausgebucht!
In der Lederwerkstatt werdet ihr kleine Lederarbeiten anfertigen.
Wir werden stanzen, hämmern, flechten, schneiden ….
Zum Beispiel: Schlüsselanhänger, Armbänder, Kleine Lederbeutel
Jedes Kind darf natürlich seine Werke mit nach Hause nehmen.
Teilnehmer: Kinder von 7-14 Jahren
Gebühr: 18 €, inkl. 2 € Material
Leitung: Christine Hahn
Donnerstag, 29. Juli 2021
14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt – Seife herstellen
Für alle Naturbegeisterte und solche, die es werden wollen. Kräuter-Detektive, aufmerksame Spürnasen, kleine Kräuterhexen und Zauberer sind herzlich eingeladen mit uns die Geheimnisse und Heilkräfte von Pflanzen zu entdecken. Mit spannenden Geschichten und Rezepten sind wir den Zauberkräutern auf der Spur. Wir riechen, fühlen und schmecken sie und nützlich sind sie allemal.
Mit getrockneten Ringelblumen-, Lavendel- oder Kamillenblüten kneten wir hübsche Seife Etwas Geduld und ein geheimnisvoller Zauberspruch sind hier gefragt.
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmer: Kinder von 5–12 Jahren
Gebühr: 18 € (inkl. Material)
Leitung: Sonja Zeiss
Freitag-Samstag, 30.-31. Juli 2021
09.30-14.00 Uhr Atelier Tonerde – matschen, tonen, Tiere gestalten
Mit Ton entstehen z.B. Tiere, eine Hasen- oder Delfinfamilie, ein Gefäß für Stifte, ein Herz für eure Zimmertür mit Namen oder was mit eurer Fantasie beim Matschen und Kneten entsteht. Am 2. Tag dürft ihr eure Werke anmalen. Durch die Farbe wird deine Tierfamilie, z.B. die Rehe, das Rehkitz oder der Vogel, zu buntem Leben erweckt. Vielleicht habt ihr auch ganz andere Ideen beim Kneten und Formen.
In der Pause könnt ihr mit einer Liane über den Bach schwingen und das erfrischende Nass mit Freunden genießen oder euch beim Spielen kennenlernen.
Bitte mitbringen: Handtuch für die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, ein Schwamm, Wasserfarben, Lineal, Kleckskleidung, Vesper & Getränk, ggf. Badekleidung und Handtuch
Teilnehmer: Kinder von 6-12 Jahren
Gebühr: 55 € / 2 Tage (inkl. Material)
Leitung: Jutta Golther
Freitag, 30. Juli 2021
14.30-17.30 Uhr Atelier Malen
Stimmungen, z.B. von Landschaften, mit vielen bunten Farben malen, zeichnen, klecksen mit Naturmaterialien ganz nach eurer individuellen Phantasie. Gemalt wird auf großem und kleinem Papier und einer Leinwand mit Wasserfarben, Mischtechniken und Acrylfarben. Vielleicht entsteht ein Bach mit vielen Vögeln auf den Bäumen, Landschaften mit Fischreihern und Regenbogen, Sandbilder mit Kamelen oder eine Farbenvielfalt mit vielen Linien, Punkten und Formen.
In der Pause könnt ihr mit einer Liane über den Bach schwingen, das erfrischende Nass mit Freundinnen und Freunden genießen oder euch beim Überraschungs-Spiel kennenlernen.
Bitte mitbringen: Handtuch für die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, ein Schwamm, Wasserfarben, Lineal, Kleckskleidung, Vesper & Getränk, ggf. Badekleidung und Handtuch.
Teilnehmer: Kinder von 6-12 Jahren
Gebühr: 22 €/ Tag (inkl. Material mit Leinwand)
Leitung: Jutta Golther
Samstag, 31. Juli 2021
14.30-17.30 Uhr Atelier Malen
Stimmungen, z.B. von Landschaften, mit vielen bunten Farben malen, zeichnen, klecksen mit Naturmaterialien ganz nach eurer individuellen Phantasie. Gemalt wird auf großem und kleinem Papier und einer Leinwand mit Wasserfarben, Mischtechniken und Acrylfarben. Vielleicht entsteht ein Bach mit vielen Vögeln auf den Bäumen, Landschaften mit Fischreihern und Regenbogen, Sandbilder mit Kamelen oder eine Farbenvielfalt mit vielen Linien, Punkten und Formen.
In der Pause könnt ihr mit einer Liane über den Bach schwingen, das erfrischende Nass mit Freundinnen und Freunden genießen oder euch beim Überraschungs-Spiel kennenlernen.
Bitte mitbringen: Handtuch für die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, ein Schwamm, Wasserfarben, Lineal, Kleckskleidung, Vesper & Getränk, ggf. Badekleidung und Handtuch.
Teilnehmer: Kinder von 6-12 Jahren
Gebühr: 22 €/ Tag (inkl. Material mit Leinwand)
Leitung: Jutta Golther
Montag-Mittwoch, 02.-04. August 2021
10.00-14.00 Uhr Drei Tages-Kurs in Steinbildhauerei – ausgebucht!
Mit Meißel, „Klüpfel“ und „Eisen“ können Einsteiger und Geübte über 3 Tage künstlerische Kleinskulpturen aus Buntsandstein entstehen lassen. Unter fachmännischer Anleitung werden ausgedachte oder mitgebrachte Motive zuerst mit Stift und Kohle gezeichnet und dann im Stein verewigt. Ein wirklich schönes und sinnliches Vergnügen ist es, mit Gleichgesinnten etwas zu kreieren und das Geschaffene mit Substanz zu füllen.
Bitte festes Schuhwerk, lange Hosen, Handschuhe, ggf. eine Arbeitsbrille, eine Schürze sowie Vesper für eine gemeinsame Mittagspause mitbringen.
Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahre, Jugendliche
Gebühr: Kinder 55 €, Erwachsene 60 € (inkl. Rohsandsteine, Material)
Leitung: Armin Bibus
Montag-Dienstag, 02.-03. August 2021
09.30-14.00 Uhr Ferienatelier „Eine neue Erde“ – malen und Rhythmus mit Trommeln und Hölzern
Vision und Phantasie einer neuen Welt, Farben von bunten Sommerblumen, Phantasie-Landschaften mit Schmetterlingen, Tieren, Häuser wie ein Baumhaus im Wald, direkt in der Natur am See, eine Schule auf einem Bauernhof oder im Flugzeug, blühende Pflanzen auf Dächern. Autos fahren mit Luft oder Wasser, vielleicht auch in der Luft.
Ideen mitbringen und bei Spielen im Wald oder auf einer Leinwand mit verschiedenen Erdfarben und Mischtechniken gemeinsam umsetzen. Beim Malen, Zeichnen, Mischen und Klecksen wird mit Wasserfarben, Mischtechniken, Acrylfarben und Erde, auf Papier, Leinwand und auf Hölzer (für den Rhythmus der Erde) gemalt.
Gemeinsames Klangspiel mit Rhythmen von Trommeln und bunt bemalten Hölzern machen Spaß und erfüllen das Miteinander.
Am 2. Tag Ausstellung der Bilder - mit gemeinsamem Rhythmus zur Erde, zu den Visionen der Kinder. In den Pausen Naturerlebnis am Bach, im Wald, mit den Tieren und beim Spielen.
Bitte mitbringen: Handtuch für die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, ein Schwamm, Wasserfarben, Lineal, Kleckskleidung, ggf. eigene Trommel, Vesper & Getränk, ggf. Badekleidung und Handtuch
Teilnehmer: Kinder von 8-15 Jahren
Gebühr: 60 € / 2 Tage (inkl. Material)
Leitung: Jutta Golther
Montag, 02. August 2021
14.30-17.30 Uhr Atelier Malen
Stimmungen, z.B. von Landschaften, mit vielen bunten Farben malen, zeichnen, klecksen mit Naturmaterialien ganz nach eurer individuellen Phantasie. Gemalt wird auf großem und kleinem Papier und einer Leinwand mit Wasserfarben, Mischtechniken und Acrylfarben. Vielleicht entsteht ein Bach mit vielen Vögeln auf den Bäumen, Landschaften mit Fischreihern und Regenbogen, Sandbilder mit Kamelen oder eine Farbenvielfalt mit vielen Linien, Punkten und Formen.
In der Pause könnt ihr mit einer Liane über den Bach schwingen, das erfrischende Nass mit Freundinnen und Freunden genießen oder euch beim Überraschungs-Spiel kennenlernen.
Bitte mitbringen: Handtuch für die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, ein Schwamm, Wasserfarben, Lineal, Kleckskleidung, Vesper & Getränk, ggf. Badekleidung und Handtuch.
Teilnehmer: Kinder von 6-12 Jahren
Gebühr: 22 €/ Tag (inkl. Material mit Leinwand)
Leitung: Jutta Golther
Dienstag, 03. August 2021
14.30-17.30 Uhr Atelier Malen
Stimmungen, z.B. von Landschaften, mit vielen bunten Farben malen, zeichnen, klecksen mit Naturmaterialien ganz nach eurer individuellen Phantasie. Gemalt wird auf großem und kleinem Papier und einer Leinwand mit Wasserfarben, Mischtechniken und Acrylfarben. Vielleicht entsteht ein Bach mit vielen Vögeln auf den Bäumen, Landschaften mit Fischreihern und Regenbogen, Sandbilder mit Kamelen oder eine Farbenvielfalt mit vielen Linien, Punkten und Formen.
In der Pause könnt ihr mit einer Liane über den Bach schwingen, das erfrischende Nass mit Freundinnen und Freunden genießen oder euch beim Überraschungs-Spiel kennenlernen.
Bitte mitbringen: Handtuch für die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, ein Schwamm, Wasserfarben, Lineal, Kleckskleidung, Vesper & Getränk, ggf. Badekleidung und Handtuch.
Teilnehmer: Kinder von 6-12 Jahren
Gebühr: 22 €/ Tag (inkl. Material mit Leinwand)
Leitung: Jutta Golther
Mittwoch, 04. August 2021
10.00-13.00 Uhr Schmuckwerkstatt
In der Schmuckwerkstatt dürft Ihr Eurer Phantasie freien Lauf lassen und Euren eigenen Schmuck kreieren. Wir werden mit verschiedenen Materialien arbeiten (Perlen, Bänder, Metall, …) und je nach Alter und Interesse werdet Ihr mit meiner Unterstützung und Anleitung Eure Schmuckstücke anfertigen und natürlich mit nach Hause nehmen.
Teilnehmer: Kinder von 7-14 Jahren
Gebühr: 18 €, inkl. Material
Leitung: Christine Hahn
Mittwoch, 04. August 2021
14.00-17.00 Uhr Alle Farben dieser Welt
Unzählige Farben, Techniken und Farbarten (Acryl, Pigment, Holzkohle etc.) laden zum Gestalten, experimentieren und staunen ein. Wir arbeiten auf Papier, Pappe und Holz. Der Kreativität und Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Alles was ihr zum Malen mitbringen müsst, ist ein Malkittel oder altes Hemd. Alle Kunstwerke dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden.
Zwischendurch machen wir eine gemeinsame Imbisspause.
Für eine Erfrischung im Bach bringt bitte Badesachen mit.
Teilnehmer: Kinder von 7-12 Jahre
Gebühr: 20 € (inkl. 2,50 € Materialkosten)
Leitung: Anke Schmid (Naturpädagogin, Erzieherin, Autorin des Buches "Faszinierende Farbenspiele")
Mittwoch, 04. August 2021
14.00-17.00 Uhr Lederwerkstatt
In der Lederwerkstatt werdet ihr kleine Lederarbeiten anfertigen.
Wir werden stanzen, hämmern, flechten, schneiden ….
Zum Beispiel: Schlüsselanhänger, Armbänder, Kleine Lederbeutel
Jedes Kind darf natürlich seine Werke mit nach Hause nehmen.
Teilnehmer: Kinder von 7-14 Jahren
Gebühr: 18 €, inkl. 2 € Material
Leitung: Christine Hahn
Donnerstag, 05. August 2021
09.30-12.30 Uhr Wir fangen Träume ein
In der Traumfänger-Werkstatt werdet Ihr Euren eigenen Traumfänger basteln, den Ihr Euch zu Hause aufhängen könnt. Wir arbeiten mit verschiedenen Naturmaterialien, kombiniert mit Perlen und allem was Euch gefällt. Gerne dürft Ihr auch eigene Schätze, wie z.B. Steine, Muscheln und Federn, mitbringen und in den Traumfänger verarbeiten.
Teilnehmer: Kinder von 7-14 Jahren
Gebühr: 12 €
Leitung: Christine Hahn
Donnerstag, 05. August 2021
14.00-17.00 Uhr Lederwerkstatt
In der Lederwerkstatt werdet ihr kleine Lederarbeiten anfertigen.
Wir werden stanzen, hämmern, flechten, schneiden….
Zum Beispiel: Schlüsselanhänger, Armbänder, Kleine Lederbeutel
Jedes Kind darf natürlich seine Werke mit nach Hause nehmen.
Teilnehmer: Kinder von 7-14 Jahren
Gebühr: 18 €, inkl. 2 € Material
Leitung: Christine Hahn
Donnerstag, 05. August 2021
14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt – Zahnputzpulver herstellen
Für alle Naturbegeisterte und solche, die es werden wollen. Kräuter-Detektive, aufmerksame Spürnasen, kleine Kräuterhexen und Zauberer sind herzlich eingeladen mit uns die Geheimnisse und Heilkräfte von Pflanzen zu entdecken. Mit spannenden Geschichten und Rezepten sind wir den Zauberkräutern auf der Spur. Wir riechen, fühlen und schmecken sie und nützlich sind sie allemal.
Mit getrockneten Pfefferminzblättern stellen wir unser eigenes Zahnputzpulver her. Etwas Geduld und ein geheimnisvoller Zauberspruch sind hier gefragt.
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmer: Kinder von 5–12 Jahren
Gebühr: 18 € (inkl. Material)
Leitung: Sonja Zeiss
Freitag-Samstag, 06.-07. August 2021
09.30-14.00 Uhr Naturerlebnis Wald und Tiere – malen und tonen
Stimmungen des Waldes malen, zeichnen, klecksen und mit vielen Mischtechniken und Naturmaterialien entdecken. Wir klettern auf Bäumen und erfahren Gerüche von Rinden, Nadeln der Kiefern, das Blut der Bäume wie das Baumharz und laufen barfuß auf dem Waldboden.
Auf großen und kleinen Formaten malen wir einen Eichen- oder Nussbaum mit Eich-hörnchen oder was euch zum Thema einfällt. Wir formen ein Waldtier aus Ton, vielleicht der schlaue Fuchs, die Eule oder das sanfte Reh. Dieses kann auch bemalt werden. Dein Lieblingstier kann dir viel Kraft geben und du kannst ihm als Glückstier einen besonderen Platz in deinem Zimmer geben. Welches Tier ist dir nah? Vielleicht magst du lieber den Igel oder den großen Bussard mit seinen scharfen Augen, die von weitem alles sehen und überblicken.
In den Pausen könnt ihr mit einer Liane über den Bach schwingen und das erfrischende Nass unter Bäumen mit Freunden genießen.
Bitte mitbringen: 3 Schraubgläser, 4 Becher, Kleber, Pinsel in verschiedenen Größen, Wasserfarbkasten, Kleckskleidung, Badekleidung, Handtuch, Verpflegung
Teilnehmer: Kinder von 6-12 Jahren
Gebühr: 60 € / 2 Tage (inkl. 9 € Material)
Leitung: Jutta Golther
Freitag, 06. August 2021
14.30-17.30 Uhr Alles aus Baumwolle bemalen
Wir bemalen eine Stofftasche mit bunten Farben, vielleicht wollt ihr auch mit Kartoffeln drucken. Die Ränder könnt ihr mit Holz und anderen Materialien bedrucken, Linien mit dem Lineal zeichnen oder was euch sonst für eure Fantasietasche einfällt. Wer weiter malen möchte, kann sich ein Federtasche für die Buntstifte oder eine Kissenhülle 39 x39 cm für ein Kuschelkissen fürs Zimmer aussuchen. Die Farben können bei 40 Grad gewaschen werden, nach dem Trocknen werden sie durch bügeln fixiert.
In den Pausen macht das Klettern auf den Bäumen im Wald und auf dem Gelände, das Streicheln der Tiere oder der Genuss am Bach Spaß. Zum Baden und Platschen bringt bitte Badesachen mit.
Für Farbe, Federtasche oder Kissenhülle werden vor Ort zusätzliche Materialkosten abgerechnet. Die Stofftasche mit Farbe ist im Preis enthalten.
Bitte mitbringen: Handtuch für die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, ein Schwamm, Lineal, Kleckskleidung, Vesper & Getränk, ggf. Badekleidung, Badeschuhe und Handtuch.
Teilnehmer: Kinder von 6-12 Jahren
Gebühr: 24 €/ Tag (inkl. Stofftasche)
Leitung: Jutta Golther
Samstag, 07. August 2021
10.00-13.00 Uhr Steinbildhauerkurs
Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein vertraut machen wollen. Die Werkzeuge sind “Klüpfel”, Meißel, Hammerschlägel und “Eisen”, so heißen sie genau.
Mitzubringen ist Schutzkleidung wie Schürze, festes Schuhwerk und passende Handschuhe.
Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Gebühr: Kinder 20 €, Erwachsene 25 € (inkl. Material: Rohsandstein und Werkzeugverschleiß)
Leitung: Armin Bibus
Samstag, 07. August 2021
14.30-17.30 Uhr Alles aus Porzellan bemalen
Wir bemalen Tassen mit bunten Farben und Stiften, vielleicht wird es euer Lieblingsbecher. Ein Geschenk für die Oma oder den Opa oder für euch mit einem Lieblingsmotiv von einem Tier auch Obst einfache bunte Kreise oder euer Namensbecher. Zur weiteren Auswahl gibt es kleine Herzschälchen, einen Eierbecher, lasst euch überraschen. Falls ihr selbst einen weißen Porzellanteller habt, bringt ihn mit.
Wenn die Farbe getrocknet ist, wird das Geschirr zuhause im Backofen bei 160 Grad gebrannt. So hält die Farbe auf dem Porzellan.
In den Pausen könnt ihr plantschen und über den Bach springen oder die Tiere besuchen und dabei mit Freunden spielen.
Bitte mitbringen: Handtuch für die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, ein Schwamm, Lineal, Kleckskleidung, Vesper & Getränk, ggf. Badekleidung und Handtuch.
Teilnehmer: Kinder von 6-12 Jahren
Gebühr: 24 €/ Tag (inkl. 1 Tasse mit Farbe)
Leitung: Jutta Golther
Montag, 09. August 2021
10.00-13.00 Uhr Steinbildhauerkurs – ausgebucht!
Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein vertraut machen wollen. Die Werkzeuge sind “Klüpfel”, Meißel, Hammerschlägel und “Eisen”, so heißen sie genau.
Mitzubringen ist Schutzkleidung wie Schürze, festes Schuhwerk und passende Handschuhe.
Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Gebühr: Kinder 20 €, Erwachsene 25 € (inkl. Material: Rohsandstein und Werkzeugverschleiß)
Leitung: Armin Bibus
Montag, 09. August 2021
09.30-12.30 Uhr Wir fangen Träume ein
In der Traumfänger-Werkstatt werdet Ihr Euren eigenen Traumfänger basteln, den Ihr Euch zu Hause aufhängen könnt. Wir arbeiten mit verschiedenen Naturmaterialien, kombiniert mit Perlen und allem was Euch gefällt. Gerne dürft Ihr auch eigene Schätze, wie z.B. Steine, Muscheln und Federn, mitbringen und in den Traumfänger verarbeiten.
Teilnehmer: Kinder von 7-14 Jahren
Gebühr: 12 €
Leitung: Christine Hahn
Montag, 09. August 2021
14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt – Zahnputzpulver herstellen
Für alle Naturbegeisterte und solche, die es werden wollen. Kräuter-Detektive, aufmerksame Spürnasen, kleine Kräuterhexen und Zauberer sind herzlich eingeladen mit uns die Geheimnisse und Heilkräfte von Pflanzen zu entdecken. Mit spannenden Geschichten und Rezepten sind wir den Zauberkräutern auf der Spur. Wir riechen, fühlen und schmecken sie und nützlich sind sie allemal.
Mit getrockneten Pfefferminzblättern stellen wir unser eigenes Zahnputzpulver her. Etwas Geduld und ein geheimnisvoller Zauberspruch sind hier gefragt.
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmer: Kinder von 5–12 Jahren
Gebühr: 18 € (inkl. Material)
Leitung: Sonja Zeiss
Dienstag, 10. August 2021
10.00-13.00 Uhr Schmuckwerkstatt
In der Schmuckwerkstatt dürft Ihr Eurer Phantasie freien Lauf lassen und Euren eigenen Schmuck kreieren. Wir werden mit verschiedenen Materialien arbeiten (Perlen, Bänder, Metall, …) und je nach Alter und Interesse werdet Ihr mit meiner Unterstützung und Anleitung Eure Schmuckstücke anfertigen und natürlich mit nach Hause nehmen.
Teilnehmer: Kinder von 7-14 Jahren
Gebühr: 18 €, inkl. Material
Leitung: Christine Hahn
Dienstag, 10. August 2021
14.00-17.00 Uhr Lederwerkstatt
In der Lederwerkstatt werdet ihr kleine Lederarbeiten anfertigen.
Wir werden stanzen, hämmern, flechten, schneiden….
Zum Beispiel: Schlüsselanhänger, Armbänder, Kleine Lederbeutel
Jedes Kind darf natürlich seine Werke mit nach Hause nehmen.
Teilnehmer: Kinder von 7-14 Jahren
Gebühr: 18 €, inkl. 2 € Material
Leitung: Christine Hahn
Dienstag, 10. August 2021
14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt – Seife herstellen
Für alle Naturbegeisterte und solche, die es werden wollen. Kräuter-Detektive, aufmerksame Spürnasen, kleine Kräuterhexen und Zauberer sind herzlich eingeladen mit uns die Geheimnisse und Heilkräfte von Pflanzen zu entdecken. Mit spannenden Geschichten und Rezepten sind wir den Zauberkräutern auf der Spur. Wir riechen, fühlen und schmecken sie und nützlich sind sie allemal.
Mit getrockneten Ringelblumen-, Lavendel- oder Kamillenblüten kneten wir hübsche Seife Etwas Geduld und ein geheimnisvoller Zauberspruch sind hier gefragt.
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmer: Kinder von 5–12 Jahren
Gebühr: 18 € (inkl. Material)
Leitung: Sonja Zeiss
Mittwoch-Freitag, 11.-13. August 2021
09.00-14.00 Uhr Von furchtlosen Rittern und hochverehrten Burgfräuleins – ausgebucht
An drei Tagen pflegen wir das edle Ritterleben. Wir basteln uns eine Ritterrüstung, gestalten unser eigenes Wappen und verzieren unsere Krone mit bunten Edelsteinen. Bei lustigen Ritterspielen vertreiben wir uns die Zeit und üben uns im Ringstechen. Auch eine Wanderung durch den geheimen Zauberwald zur Burg Landeck gehört zu unserem Ritterleben. Dort tauchen wir mit dem Ritter Thomas tief in das 12. Jahrhundert ein. Er kann uns viele Geheimnisse über das Ritterleben auf der Burg erzählen.
Gebühr incl. Eintritt für die Burgführung, Getränke, Stockbrot und Bastelmaterial. Bitte bring ein altes Männer T-Shirt und ein Vesper für Dich mit.
Frühbetreuung von 08.00 – 09.00 Uhr auf Anfrage möglich.
Teilnehmer: Kinder von 7-11 Jahren
Gebühr: 58 € / Geschwisterkinder 55 € plus ggf. Frühbetreuung (2,50 € / Tag)
Leitung: Anja Wittmann
Donnerstag, 12. August 2021
14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt – Seife herstellen
Für alle Naturbegeisterte und solche, die es werden wollen. Kräuter-Detektive, aufmerksame Spürnasen, kleine Kräuterhexen und Zauberer sind herzlich eingeladen mit uns die Geheimnisse und Heilkräfte von Pflanzen zu entdecken. Mit spannenden Geschichten und Rezepten sind wir den Zauberkräutern auf der Spur. Wir riechen, fühlen und schmecken sie und nützlich sind sie allemal.
Mit getrockneten Ringelblumen-, Lavendel- oder Kamillenblüten kneten wir hübsche Seife Etwas Geduld und ein geheimnisvoller Zauberspruch sind hier gefragt.
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmer: Kinder von 5–12 Jahren
Gebühr: 18 € (inkl. Material)
Leitung: Sonja Zeiss
Dienstag, 17. August 2021
14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt – Seife herstellen
Für alle Naturbegeisterte und solche, die es werden wollen. Kräuter-Detektive, aufmerksame Spürnasen, kleine Kräuterhexen und Zauberer sind herzlich eingeladen mit uns die Geheimnisse und Heilkräfte von Pflanzen zu entdecken. Mit spannenden Geschichten und Rezepten sind wir den Zauberkräutern auf der Spur. Wir riechen, fühlen und schmecken sie und nützlich sind sie allemal.
Mit getrockneten Ringelblumen-, Lavendel- oder Kamillenblüten kneten wir hübsche Seife Etwas Geduld und ein geheimnisvoller Zauberspruch sind hier gefragt.
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmer: Kinder von 5–12 Jahren
Gebühr: 18 € (inkl. Material)
Leitung: Sonja Zeiss
Donnerstag, 19. August 2021
14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt – Zahnputzpulver herstellen
Für alle Naturbegeisterte und solche, die es werden wollen. Kräuter-Detektive, aufmerksame Spürnasen, kleine Kräuterhexen und Zauberer sind herzlich eingeladen mit uns die Geheimnisse und Heilkräfte von Pflanzen zu entdecken. Mit spannenden Geschichten und Rezepten sind wir den Zauberkräutern auf der Spur. Wir riechen, fühlen und schmecken sie und nützlich sind sie allemal.
Mit getrockneten Pfefferminzblättern stellen wir unser eigenes Zahnputzpulver her. Etwas Geduld und ein geheimnisvoller Zauberspruch sind hier gefragt.
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmer: Kinder von 5–12 Jahren
Gebühr: 18 € (inkl. Material)
Leitung: Sonja Zeiss
Samstag, 04. September 2021
10.00-13.00 Uhr Steinbildhauerkurs
Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein vertraut machen wollen. Die Werkzeuge sind “Klüpfel”, Meißel, Hammerschlägel und “Eisen”, so heißen sie genau.
Mitzubringen ist Schutzkleidung wie Schürze, festes Schuhwerk und passende Handschuhe.
Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Gebühr: Kinder 20 €, Erwachsene 25 € (inkl. Material: Rohsandstein und Werkzeugverschleiß)
Leitung: Armin Bibus
Sonntag, 05. September 2021
09.45-17.00 Uhr Wildnis-Workshop
Hauptthema dieses Wildnis-Workshops ist die Orientierung im Gelände mit Karte und Kompass. Ergänzend werden wir uns mit weiteren Wildnis-Basisfertigkeiten beschäftigen. Themen können hierbei sein: Handwerkliche Grundfertigkeiten, Wildnisausrüstung, Feuer machen, Schutzbehausung bauen, Trinkwassergewinnung, Nahrungszubereitung.
Bitte Sitzunterlagen, witterungsangepasste Kleidung und Verpflegung mitbringen.
Teilnehmer: Familien mit Kindern ab 10 Jahre und Erwachsene
Treffpunkt: wahrscheinlich in der Nähe von Klingenmünster
Beitrag: 24 - 26 € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte
Anmeldung: unter 06343 / 6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch vor dem Aktionstag
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Samstag, 11. September 2021
10.00-13.00 Uhr Malen mit Alkoholtinten – eine meditative Kreativreise
Das Malen mit Alkoholtinten regt zum achtsamen Innehalten an. Die kräftigen Farben zaubern auf Spezialpapier wunderschöne Bilder.
Nach einer Einführung in die Materialien und Techniken widmen wir uns dem Gestalten und Entdecken der vielen Effekte. Dabei kommt man ganz zur Ruhe. Alle selbstgestalteten Werke dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Bitte mitbringen: Schutzkleidung, Föhn, Küchenkrepp, Pinsel (keine hochwertigen!), Getränk
Teilnehmende: ab 18 Jahren
Gebühr: 40 € inkl. Material und Snack
Leitung: Sara Braun
Sonntag, 12. September 2021
09.45-18.00 Uhr Drei-Elemente-Tour
Bei dieser Entdeckungstour erwandern wir lohnende luftige Ziele, die zum Kraxseln, Klettern, Steigen oder Abseilen einladen. Diese Aktion ermöglicht den Teil-nehmenden verschiedene Erlebnissportarten auszuprobieren. Mal geht´s hoch in einen Baum, mal abseilend durch die Luft nach unten oder horizontal durch eine Felswand. Und zwischendurch wird entspannt gewandert – in freudiger Erwartung auf das nächste Etappenziel. Im Vordergrund steht das Naturerleben, nicht die sportliche Komponente und so kann auch jeder für sich entscheiden was er tun oder lassen mag.
Bitte Verpflegung, Getränke und der Witterung angepasste Kleidung mitbringen. Bei miesem Wetter fällt die Tour aus.
Teilnehmer: Familien mit Kindern ab 8 Jahre und Erwachsene
Treffpunkt: in der Gegend von Dahn
Gebühr: 38 – 42 € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte
Anmeldung: unter 06343 / 6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch vor dem Aktionstag
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Samstag, 25. September 2021
10.00-16.00 Uhr Apfeltag
Herbstzeit – Erntezeit
Lobby für Kinder e.V. lädt ein zur gemeinsamen Apfelernte. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Kaiserbacher Mühle. Von da aus geht es per PKW, per Pedes oder mit dem Fahrrad "in die Äpfel" Richtung Göcklingen. Auf unserer Streuobstwiese können dann nach Herzenslust die naturbelassenen Äpfel geerntet werden. Über den Tag verteilt gibt es Kaffeepausen und ein Picknick, bis wir um ca. 16 Uhr Feierabend machen. Wer will, kann sich gerne ein paar Äpfel mitnehmen. In großen Holzkisten wird die Ernte zur Apfelpressanlage nach Eschbach gebracht, wo wir ein paar Tage später den "eigenen" Apfelsaft abholen können. Der leckere Apfelsaft (in 1 Liter- Flaschen) wird zu Gunsten von Lobby für Kinder e.V. verkauft.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf ein freudvolles Miteinander.
Der Erntetermin kann sich reifeabhängig und wetterbedingt noch ändern (Aktuelles auf der Homepage).
Teilnehmer: Familien und Erwachsene
Treffpunkt: Kaiserbacher Mühle
Anmeldung: erwünscht, kostenfreies Mitmachen
Samstag, 02. Oktober 2021
10.00-13.00 Uhr Steinbildhauerkurs
Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein vertraut machen wollen. Die Werkzeuge sind “Klüpfel”, Meißel, Hammerschlägel und “Eisen”, so heißen sie genau.
Mitzubringen ist Schutzkleidung wie Schürze, festes Schuhwerk und passende Handschuhe.
Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Gebühr: Kinder 20 €, Erwachsene 25 € (inkl. Material: Rohsandstein und Werkzeugverschleiß)
Leitung: Armin Bibus
Samstag, 09. Oktober 2021
09.45-19.00 Uhr Felsklettern
Wenn eine Familie gemeinsam etwas Spannendes unternehmen will und dabei nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsene auf ihre Kosten kommen wollen, dann ist dieser Klettertag für Anfänger und leicht Fortgeschrittene genau das Richtige. Nach der Felserkundung erfolgt eine kurze Einführung in die Sicherungstechnik. Dann kann´s losgehen – das Klettern in der Senkrechten! Dabei versucht sich jeder in seinem Schwierigkeitsgrad und legt sein Höhenlimit individuell fest.
Bitte Verpflegung, Regenkleidung und möglichst Schuhe mit profilarmer Sohle mitbringen. Ist Dauerregen gemeldet, fällt die Veranstaltung aus.
Teilnehmer: Familien mit Kindern ab 8 Jahre und Erwachsene
Treffpunkt: wird einen Tag zuvor mitgeteilt (in der Südpfalz)
Gebühr: 38 – 42 € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte
Anmeldung: unter 06343 / 6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch vor dem Klettertag
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Montag-Freitag, 11.-15. Oktober 2021
09.00-15.00 Uhr Herbstferienwoche bei Lobby für Kinder
Wenn du gerne mit Freunden draußen auf Entdeckungstour gehst, im Wald Hütten baust und Feuer machst, dann bist du hier genau richtig! Auf dem Gelände der Kaiserbacher Mühle, am Bach, im Wald und auf der Wiese warten spannende Spiele und tolle Bastelangebote auf dich. Gemeinsam werden Kaninchen, Hühner und Ziegen versorgt. Besonders lustig ist eine Wanderung mit unseren Ziegen Micki, Liese und Lotte. Du kannst ganz entspannt deine Ferien genießen, spielen, basteln, Marmelade kochen und natürlich essen, toben und jede Menge Spaß haben. Abenteuer garantiert!!
Bitte angemessene Kleidung, festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen.
Frühbetreuung von 08.00–09.00 Uhr auf Anfrage möglich.
Teilnehmer: Kinder von 6-11 Jahren
Gebühr: 95 € / 5 Tage, plus ggf. 2,50 € Frühbetreuung pro Tag
Leitung: Elfriede Schäfer
Montag-Mittwoch, 11.-13. Oktober 2021
10.00-14.00 Uhr Drei Tages-Kurs in Steinbildhauerei
Mit Meißel, „Klüpfel“ und „Eisen“ können Einsteiger und Geübte über 3 Tage künstlerische Kleinskulpturen aus Buntsandstein entstehen lassen. Unter fachmännischer Anleitung werden ausgedachte oder mitgebrachte Motive zuerst mit Stift und Kohle gezeichnet und dann im Stein verewigt. Ein wirklich schönes und sinnliches Vergnügen ist es, mit Gleichgesinnten etwas zu kreieren und das Geschaffene mit Substanz zu füllen.
Bitte festes Schuhwerk, lange Hosen, Handschuhe, ggf. eine Arbeitsbrille, eine Schürze sowie Vesper für eine gemeinsame Mittagspause mitbringen.
Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahre, Jugendliche
Gebühr: Kinder 55 €, Erwachsene 60 € (inkl. Rohsandsteine, Material)
Leitung: Armin Bibus
Sonntag, 17. Oktober 2021
09.45-18.00 Uhr Packeselwanderung
Von Gepäck befreit läuft es sich gleich ganz anders, denn unsere Esel können einiges in ihren Satteltaschen transportieren. Je nach Tour kommen wir an Burgruinen, Felsen und Wiesen vorbei. Hier können sich unsere Vierbeiner stärken und auch wir nutzen die Gelegenheit unser Picknick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Hier erfährt man auch so einiges über die so überaus sympathischen und lauffreudigen Esel. Verschiedene Aussichtspunkte bieten immer wieder phantastische Fernsicht. Zum Ende hin können wir noch zünftig Einkehren, wenn wir wollen.
Mitzubringen sind feste geschlossene Schuhe, Verpflegung und Picknickdecken.
Teilnehmer: Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Erwachsene
Treffpunkt: Heuchelheim
Beitrag: 21 - 25 € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte
Anmeldung: unter 06343 / 6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch vor dem Aktionstag
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Montag, 18. Oktober 2021
10.00-13.00 Uhr Alle Farben dieser Welt
Unzählige Farben, Techniken und Farbarten (Acryl, Pigment, Holzkohle etc.) laden zum Gestalten, experimentieren und staunen ein. Wir arbeiten auf Papier, Pappe und Holz. Der Kreativität und Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Alles was ihr zum Malen mitbringen müsst, ist ein Malkittel oder altes Hemd. Alle Kunstwerke dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden.
Zwischendurch machen wir eine gemeinsame Imbisspause.
Für eine Erfrischung im Bach bringt bitte Badesachen mit.
Teilnehmer: Kinder von 7-12 Jahre
Gebühr: 20 € (inkl. 2,50 € Materialkosten)
Leitung: Anke Schmid (Naturpädagogin, Erzieherin, Autorin des Buches "Faszinierende Farbenspiele")
Samstag, 30. Oktober 2021
10.00-15.00 Uhr Bevor der Winter kommt….
sind alle Freundinnen und Freunde, Unterstützer, Vereinsmitglieder, Leiter:innen von Veranstaltungen des Vereins, Eltern und Kinder, alle, die sich angesprochen fühlen, herzlich ein geladen in die Kaiserbacher Mühle in Klingenmünster zum gemeinsamen Aufräumen, Pflegen, Abbauen, neugestalten. Es wird gehackt und geschaufelt, Bäume und Sträucher geschnitten, die Kräuterinsel wird winterfest gemacht, Blätter zu Haufen gerecht und weggebracht, die Feuerstellen geleert, ggf. werden Blockaden im Kaiserbach aufgelöst.
Wir freuen sich auf zahlreiche helfende Hände. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bitte Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk mitbringen.
Die Einladung darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden.
Teilnehmer: Familien und Erwachsene
Anmeldung: ja, bitte. Damit wir uns entsprechend vorbereiten können, unter info@lobbyfuerkinder.de oder 06349 928415.
Sonntag, 31. Oktober 2020
10.00-14.00 Uhr Teelichtkarten gestalten
Karten basteln und verschicken macht Spaß. Doppelt Spaß macht das jedoch, wenn Karten nicht im Müll landen, sondern eine tolle Funktion erhalten. Daher basteln wir mit wenig Aufwand Karten, die man hinterher noch als Teelicht nutzen kann. Ob Malen, Kleben, Stanzen: Farben und Formen dürft ihr selbst wählen – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Bitte mitbringen: Getränk
Teilnehmende: Kinder von 6-12 Jahren
Ort: Werkraum im Strohballenhaus
Gebühr: 25 € inkl. Material und Snack
Leitung: Sara Braun
Samstag, 06. November 2021
10.00-13.00 Uhr Steinbildhauerkurs
Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein vertraut machen wollen. Die Werkzeuge sind “Klüpfel”, Meißel, Hammerschlägel und “Eisen”, so heißen sie genau.
Mitzubringen ist Schutzkleidung wie Schürze, festes Schuhwerk und passende Handschuhe.
Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Gebühr: Kinder 20 €, Erwachsene 25 € (inkl. Material: Rohsandstein und Werkzeugverschleiß)
Leitung: Armin Bibus
Sonntag, 07. November 2021
09.45-18.00 Uhr Packeselwanderung
Von Gepäck befreit läuft es sich gleich ganz anders, denn unsere Esel können einiges in ihren Satteltaschen transportieren. Je nach Tour kommen wir an Burgruinen, Felsen und Wiesen vorbei. Hier können sich unsere Vierbeiner stärken und auch wir nutzen die Gelegenheit unser Picknick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Hier erfährt man auch so einiges über die so überaus sympathischen und lauffreudigen Esel. Verschiedene Aussichtspunkte bieten immer wieder phantastische Fernsicht. Zum Ende hin können wir noch zünftig Einkehren, wenn wir wollen.
Mitzubringen sind feste geschlossene Schuhe, Verpflegung und Picknickdecken.
Teilnehmer: Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Erwachsene
Treffpunkt: Hauenstein
Beitrag: 21 - 25 € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte
Anmeldung: unter 06343 / 6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch vor dem Aktionstag
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Samstag, 13. November 2020
10.00-14.00 Uhr Teelichtkarten gestalten
Karten basteln und verschicken macht Spaß. Doppelt Spaß macht das jedoch, wenn Karten nicht im Müll landen, sondern eine tolle Funktion erhalten. Daher basteln wir mit wenig Aufwand Karten, die man hinterher noch als Teelicht nutzen kann. Ob Malen, Kleben, Stanzen: Farben und Formen dürft ihr selbst wählen – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Bitte mitbringen: Getränk
Teilnehmende: Kinder von 6-12 Jahren
Ort: Werkraum im Strohballenhaus
Gebühr: 25 € inkl. Material und Snack
Leitung: Sara Braun
Sonntag, 14. November 2021
10.00-13.00 Uhr Malen mit Alkoholtinten – eine meditative Kreativreise
Das Malen mit Alkoholtinten regt zum achtsamen Innehalten an. Die kräftigen Farben zaubern auf Spezialpapier wunderschöne Bilder.
Nach einer Einführung in die Materialien und Techniken widmen wir uns dem Gestalten und Entdecken der vielen Effekte. Dabei kommt man ganz zur Ruhe. Alle selbstgestalteten Werke dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Bitte mitbringen: Schutzkleidung, Föhn, Küchenkrepp, Pinsel (keine hochwertigen!), Getränk
Teilnehmende: ab 18 Jahren
Ort: Werkraum im Strohballenhaus
Gebühr: 40 € inkl. Material und Snack
Leitung: Sara Braun
Freitag, 10. Dezember 2021
16.00-17.30 Uhr Advent im Stall
Zwischen Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen und Pferden ist die „Weihnachtsbox“ glitzernd geschmückt. Sterne sind an den Himmel gehängt. Es ist fast ein bisschen wie im geheimnisvollen Zauberwald. Kinder, Eltern, Oma und Opa sitzen zusammengekuschelt und warm eingepackt auf Strohballen, das Heu duftet und nebenan ist das Knabbern und Schnauben der Tiere zu hören. Gemeinsam stimmen wir uns mit Liedern, Adventsgeschichten und Gedichten auf Weihnachten ein und kommen zur Ruhe. Besinnlichkeit kehrt ein. Zum Aufwärmen gibt’s heißen Punsch und wer mag, bringt leckere Plätzchen mit.
Für Schulen und Kindergärten bieten die Stunden im Stall, inkl. Tiere streicheln, eine stimmungsvolle Abwechslung vom Alltag. Bitte extra Termine vereinbaren. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen.
Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahren und Familien
Leitung: Elfriede Schäfer
Gebühr: 5 € pro Person
Donnerstag, 23. Dezember 2021
16.00-17.30 Uhr Advent im Stall
Zwischen Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen und Pferden ist die „Weihnachtsbox“ glitzernd geschmückt. Sterne sind an den Himmel gehängt. Es ist fast ein bisschen wie im geheimnisvollen Zauberwald. Kinder, Eltern, Oma und Opa sitzen zusammengekuschelt und warm eingepackt auf Strohballen, das Heu duftet und nebenan ist das Knabbern und Schnauben der Tiere zu hören. Gemeinsam stimmen wir uns mit Liedern, Adventsgeschichten und Gedichten auf Weihnachten ein und kommen zur Ruhe. Besinnlichkeit kehrt ein. Zum Aufwärmen gibt’s heißen Punsch und wer mag, bringt leckere Plätzchen mit.
Für Schulen und Kindergärten bieten die Stunden im Stall, inkl. Tiere streicheln, eine stimmungsvolle Abwechslung vom Alltag. Bitte extra Termine vereinbaren. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen.
Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahren und Familien
Leitung: Elfriede Schäfer
Gebühr: 5 € pro Person
Sonntag, 30. Januar 2022
09.45-18.00 Uhr Packeselwanderung
Von Gepäck befreit läuft es sich gleich ganz anders, denn unsere Esel können einiges in ihren Satteltaschen transportieren. Je nach Tour kommen wir an Burgruinen, Felsen und Wiesen vorbei. Hier können sich unsere Vierbeiner stärken und auch wir nutzen die Gelegenheit unser Picknick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Hier erfährt man auch so einiges über die so überaus sympathischen und lauffreudigen Esel. Verschiedene Aussichtspunkte bieten immer wieder phantastische Fernsicht. Zum Ende hin können wir noch zünftig Einkehren, wenn wir wollen.
Mitzubringen sind feste geschlossene Schuhe, Verpflegung und Picknickdecken.
Teilnehmer: Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Erwachsene
Treffpunkt: Weyher (09.45-ca. 16.00 Uhr, mit Hütteneinkehr)
Beitrag: 21 - 25 € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte
Anmeldung: unter 06343 / 6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch vor dem Aktionstag
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Anmeldung unter info@lobbyfuerkinder.de oder 06349-928415 bzw. den angegebenen Veranstaltungsleitungen bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung. Weitere Details zu den Veranstaltungen unter www.lobbyfuerkinder.de.