Direkt zum Inhalt

Soziale Einrichtungen

Einrichtung Tätigkeitsbereich Adresse

Grundschule

  Schulstraße 5
76889 Klingenmünster
Tel.: 06349 - 8818
katholischer
Kindergarten
  Im Stift 15
Tel.: 06349 - 5128
protestantischer
Kindergarten
  Weinstraße 20
Tel.: 06349 - 5090
DRK-Ortsverein   Schulstraße 17
Tel.: 06349 - 1206
Katholisches
Pfarramt

Zuständigkeit: Pfarreiengemeinschaft: Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster mit den Gemeinden, Eschbach, Ranschbach, Göcklingen, Billigheim, Ingenheim, Rohrbach, Klingenmünster und
Gleiszellen-Gleishorbach.


Pfarrbüro Klingenmünster
Tel. 06349/5944
 
Evangelisches
Pfarramt
Zuständigkeit: Klingenmünster mit Münchweiler, Waldhambach, Waldrohrbach und Gleiszellen- Gleishorbach Pfarrerin  Ursula Wahlig
Friedhofstraße 1
Tel.: 06349 - 929276
Katholisches
Pfarramt am
Pfalzklinikum
  Weinstraße 100
Tel.: 06349 - 79 10 83
Ökumenische Nachbarschaftshilfe „Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster“, „Helfende Hand“  Ehrenamtlich Unterstützung und Hilfe von Nebenan. Bürgermeisteramt Klingenmünster
Steinstraße 2
Tel.:06349 - 9630956
Sprechzeit Mittwochs 16-17 Uhr
Lobby für
Kinder e.V.
  Lobby für Kinder e.V.
Kaiserbacher Mühle
76889 Klingenmünster
Tel.: 06349 - 92 84 15
Fax: 06349 - 92 84 13

Pfalzklinikum für Psychatrie und Neurologie (AdöR)

 

Das Pfalzklinikum AdöR ist ein Dienstleister für seelische Gesundheit, der an mittlerweile 14 Orten in der Pfalz zu finden ist. Neben Angeboten für unterschiedliche Altersgruppen von Kindern und Jugendlichen über Erwachsene bis hin zu Senioren, die sich psychiatrisch, psychosomatisch und psychotherapeutisch im Krankenhaus (stationär), in einer Tagesklinik (teilstationär) oder ambulant betreuen und behandeln lassen können, gibt es auch Wohnangebote und tagesstrukturierende Maßnahmen. Neurologische Behandlung ist in einer Klinik für Neurologie möglich. Außerdem gehören 3 Tagesstätten für Senioren mit Demenzschwerpunkt in Annweiler, Bad Bergzabern und Dahn zum Pfalzklinikum.

Weitere Infos unter www.pfalzklinikum.de, Infos zur Prävention unter www.resilienz-pfalz.de, Infos zu Gedenkarbeit unter www.ns-psychiatrie-pfalz.de

Weinstraße 100
Tel.: 06349 - 900-0
www.pfalzklinikum.de