Direkt zum Inhalt
19.10.2025

Finger spazieren durch die Burg: Tastmodell auf der Landeck

Die Burg Landeck, eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Südpfalz, kann man seit neuestem nicht nur besichtigen, sondern auch erfühlen. Ein Tastmodell im Burghof macht es möglich. Die kleine Nachbildung des Burggeländes, die man mit den Fingern ertasten kann, wendet sich in erster Linie an blinde und sehbehinderte Besucher. Doch sie ist auch ein interessantes zusätzliches Angebot für alle anderen Burgfreunde. Denn sie macht es möglich, die Landeck in ihrer Gesamtheit zu erfassen – das wäre sonst wohl nur mit einem Flugzeug möglich.

Das Bronze-Modell ist mit Braille- und mit Prismenschrift versehen – das ist eine erhabene Schrift, die ertastet werden kann. Es ist also möglich mit den Fingern sozusagen im Burggelände spazieren zu gehen, über die Brücke, über Burggraben und Zwinger in den großen Burghof, entlang der Mauer und auf den großen Turm. Dabei kann man sich über die Schrift orientieren, wo man sich gerade befindet.

Das Tastmodell ist Teil des großen Interreg-Projekts „Châteaux Rhénans – Burgen am Oberrhein“, ein grenzüberschreitendes Projekt, das dieser Tage von der Generaldirektion Kulturelles Erbe auf Burg Landeck vorgestellt worden ist. Mit einer Fülle von Maßnahmen soll die Burgenlandschaft aufgewertet und Besuchern intensiv vermittelt werden. Auf der Landeck gehört auch eine große dreisprachige Informationstafel dazu, die über Geschichte, Architektur und Bedeutung der Burg informiert.

Rita Reich

Kategorie