Lektüre für alle: Öffentlicher Bücherschrank in der Dorfmitte von Klingenmünster

Jede Menge Bücher – gratis und zum Zugreifen: Dieses Angebot für Literaturfans setzt sich immer mehr durch. Jetzt hat auch Klingenmünster seinen öffentlichen Bücherschrank. Er steht in der Dorfmitte am Rand des Zimmerplatzes und ist vor wenigen Tagen ganz unfeierlich, ohne große Reden von einer gut gelaunten Runde eingeweiht worden. Bürgermeisterin Kathrin Flory hat sich ebenso über den Schrank gefreut wie die Vorstandschaft des Bürgervereins und die fünf Leute des Bücherschrank-Teams.
Jeder kann sich nun hier ein Buch herausnehmen oder hineinstellen, es tauschen oder mitnehmen – ganz nach Belieben. Die Schrank-Kümmerer bitten allerdings darum, nur gut erhaltene Lektüre zu spenden, keine verschmutzten oder zerfledderten Bücher. Fachliteratur und Schulbücher, Zeitschriften und Werbematerial sind nicht erwünscht. Davon abgesehen ist jeder gute Lesestoff willkommen.
In einer Sitzung des Bürgervereins Klingenmünster ist der Plan, einen Bücherschrank aufzustellen, zum ersten Mal erörtert worden. Beigeordneter Horst Schwarz hatte die Idee, dass ein alter Schaltschrank, gestiftet von den Pfalzwerken, umgenutzt werden könnte. Aus dem grauen Kasten wurde inzwischen ein farbiges Prachtstück – Florence Dubois hat ihn gestaltet und bemalt. Thomas Beck und Willy Tillig haben Regale eingebaut. Weitere Mitglieder des Teams sind Giselle Huck und Rita Reich; alle werden regelmäßig ein Auge auf den Schrank haben.
Und falls man mit dem Angebot gute Erfahrungen macht, könnte in absehbarer Zeit ein zweiter Bücherschrank in Klingenmünster stehen.