Veranstaltungen von Lobby für Kinder e.V., Juli 2025
Kaiserbacher Mühle, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349-928415
Mail: info@lobbyfuerkinder.de, Homepage: www.lobbyfuerkinder.de

Mittwoch, 02.07.2025
19:45 – 21:15 Uhr Kreativer Tanz
Hol dir die Lebensfreude zurück… Komm zum Kreativen Tanz!
Wir tanzen frei zur Musik, oder angeregt durch Bewegungsimpulse, Körpererfahrung und Kontakt.
Experimentiere, spiele, sei ganz bei dir Selbst...
Das Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, mit und ohne Vorkenntnisse. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Probier´s aus!
Teilnehmende: Erwachsene
Ort: Tanzraum im Strohballenhaus
Preis: 7 Euro pro Abend
Leitung: Martina Freytag (Tanztherapeutin)
Infos + Anmeldung: Martina Freytag, Tel. 06341 86437, Mail freytag-martina@web.de
Samstag, 05.07.2024
10:00 -13:00 Uhr Steinbildhauerkurs
Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen. Ein Kurs für Anfänger
und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein Vertraut machen wollen. Die Werkzeuge sind “Klüpfel”, Meißel, Hammerschlägel und “Eisen”, so heißen sie genau. Mitzubringen ist Schutzkleidung wie Schürze, festes Schuhwerk und passende Handschuhe.
Teilnehmende: Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Ort: Außengelände Lobby für Kinder
Preis: Kinder 23 Euro, Erwachsene 28 Euro (inkl. Rohsandstein und Werkzeugverschleiß)
Montag - Freitag, 07.–11.07.2025
08.30-14.30 Uhr Im Wald mit Birk und Ronja Räubertochter - ausgebucht
Wenn du Ronjas Welt erleben willst, brauchst du Mut und Fantasie und musst dich vor Graugnomen, Wildtruden und Landsknechten hüten. Zum Räuberhandwerk gehören Hüttenbau, Feuer machen, Brot backen und Schnitzen. Auch das Spuren lesen ist wichtig, sonst findest du keinen Schatz.
Teilnehmende: Kinder von 7 - 10 Jahren (max. 20 TN)
Ort: Außengelände Lobby für Kinder
Preis: 110 Euro/ Geschwister 99 Euro (für 5 Tage)
Leitung: Martina Freytag, Dani Kirsthaler
Das Angebot wird im Rahmen des FerienSpass SÜW vom Landkreis Südliche Weinstraße bezuschusst.
Eine Förderung über das Bildungs- und Teilhabepaket ist möglich. Infos unter https://www.suedliche-weinstrasse.de/Buergerservice/leistungen/RLP:entry:4312729:ANLR-VLR/bildungspaket-fuer-beduerftige-kinder-beantragen/
Montag - Freitag, 07.–11.07.2025

09:00 - 15:30 Uhr Kinder Zirkuswoche „Abenteuer Zirkus“ - ausgebucht
Jonglieren, Akrobatik, Diabolo spielen und zaubern - Artist und Clown sein ... Eine bunte Ferienwoche, bei der es viel zu lachen und zu lernen gibt. Spielerisch erobern die Kinder sich die Grundtechniken einiger Zirkuskünste.
Und am Freitagnachmittag geben wir eine richtige Zirkusvorstellung, bei der die Nachwuchs-Artisten ihrer Familie und ihren Freunden die gelernten Kunststücke zeigen können!
Bitte Wechselkleidung und Verpflegung mitbringen!
Teilnehmende: Kinder von 8 - 14 Jahren
Ort: auf der großen Wiese am Bach bei Lobby für Kinder
Preis: 120 Euro/ Geschwister 108 Euro (für 5 Tage)
Leitung: Volker Löckelt und Team
Das Angebot wird im Rahmen des FerienSpass SÜW vom Landkreis Südliche Weinstraße
bezuschusst. Eine Förderung über das Bildungs- und Teilhabepaket ist möglich. Infos unter: https://www.suedliche-weinstrasse.de/Buergerservice/leistungen/RLP:entry:4312729:ANLR-
VLR/bildungspaket-fuer-beduerftige-kinder-beantragen/
Dienstag, 08.07.2025
14:00 - 17:00 Uhr Zauberkräuter-Werkstatt Seife
Für alle Naturbegeisterte und solche, die es werden wollen. Kräuter-Detektive, aufmerksame Spürnasen, kleine Kräuterhexen und Zauberer sind herzlich eingeladen mit uns die Geheimnisse und Heilkräfte von Pflanzen zu entdecken. Mit spannenden Geschichten und Rezepten sind wir den Zauberkräutern auf der Spur. Wir riechen, fühlen und schmecken sie und nützlich sind sie allemal.
Mit getrockneten Ringelblumen-, Lavendel- oder Kamillenblüten kneten wir hübsche Seife. Etwas Geduld und ein geheimnisvoller Zauberspruch sind hier gefragt.
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmende: Kinder von 6 – 12 Jahren, max. 14 Teilnehmende
Gebühr: 20 Euro (inkl. Material)
Leitung: Sonja Zeiss, Heidi Braun, Gudrun Prior
Donnerstag, 10.07.2025
14:00 - 17:00 Uhr Kräuter-Lampions
Lampions basteln macht einfach Spaß! Wir laden euch ein, mit uns eine Laterne, verziert mit gepressten Blättern, Kräutern und Blumen, zu basteln. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf euch!
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmende: Kinder von 6 – 12 Jahren, max. 14 Teilnehmende
Gebühr: 20 Euro (inkl. Material)
Leitung: Sonja Zeiss, Heidi Braun, Gudrun Prior
Freitag, 11.07.2025
09:30 - 13:30 Uhr Kuschelkissen, ich näh´ mir eins!
Ein Kuschelkissen, welches es nur einmal gibt und dann auch noch selbstgemacht. Das könnt ihr hier nähen. Baumwollstoff mit unterschiedlichen Mustern und Füllmaterial stehen zur Verfügung, max. Kissengröße 40 x 40 cm.
Bitte, falls vorhanden, eine große Schere, Stecknadeln, weißes Nähgarn und Hausschuhe mitbringen und eine Vesper und Getränk.
Teilnehmende: Kinder von 8 – 11 Jahren, max. 10 Teilnehmende
Gebühr: 30 Euro (inkl. Material)
Ort: Wirkraum im Strohballenhaus
Leitung: Anke Schmid
Freitag – Samstag, 11.-12.07.2025
14:00 - 17:30 Uhr Atelier Tonerde: Matschen, Tonen, Tiere oder Formen gestalten
Mit Ton entstehen z.B. Tiere, eine Hasen- oder Delfinfamilie, ein Gefäß für Stifte, Briefhalter, ein Herz, eine Perlenkette, für eure Zimmertür ein Namensschild oder was mit eurer Fantasie beim Matschen und Kneten entsteht. Am 2. Tag dürft ihr eure Werke anmalen. Durch die Farbe wird deine Tierfamilie, z.B. die Rehe, das Rehkitz oder der Vogel, zu buntem Leben erweckt. Vielleicht habt ihr auch ganz andere Ideen beim Kneten und Formen.
In der Pause könnt ihr mit einer Liane über den Bach schwingen und das erfrischende Nass mit Freunden genießen oder euch beim Spielen kennenlernen.
Bitte mitbringen: Handtuch für die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, ein Schwamm, Wasserfarben, Kleckskleidung, Karton, Vesper & Getränk, ggf. Badekleidung und Handtuch, Schachtel zum Transport der Tonsachen auch am ersten Tag mitbringen!
Teilnehmende: Kinder von 6 – 15 Jahren, max. 12 Teilnehmende
Gebühr: 57 Euro für zwei Tage, inkl. Material
Leitung: Jutta Golther
Freitag, 11.07.2025
22:00 - 01:00 Uhr Vollmondwanderung
Wenn der Wald in das silbrige Licht des Vollmondes getaucht ist, fühlen wir uns in eine andere Welt versetzt. Von den Bäumen, den Felsen, den alten Gemäuern geht ein Zauber aus, der sich tagsüber nicht zeigt. Diese Welt liegt für viele direkt vor der Haustür, aber nur die Wenigsten betreten diese jemals. Wer dies ändern will, kann sich, in dieser hellen Nacht, unserer stillen Wanderung anschließen.
Wer eine Taschenlampe hat, kann diese mitbringen. Ist der Himmel bedeckt, fällt die Mondwanderung aus.
Treffpunkt: Bahnhof Bad Bergzabern (von dort noch eine kurze Fahrt in Fahrgemeinschaften)
Teilnehmende: Erwachsene, Jugendliche und Familien mit Kindern ab 8 Jahre
Gebühr: 18 - 20 Euro je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte
Anmeldung: direkt bei Yan Gerbes unter Tel. 06343 6179320 oder Yan.NaturUndFreizeit@gmx.de
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Samstag, 12.07.2025
09:00 - 13:00 Uhr Atelier Malen
Mit Regenbogenfarben, Wasser, Acryl, Ölkreide, Farbstiften und anderem Material können viele Werke entstehen. Bunte Wiesen, ein Ponyhof, Landschaften mit Blumen und Schmetterlingen am See oder was ihr ganz nach eurer eigenen Fantasie malen und zeichnen wollt. Durch die individuelle Begleitung der freischaffenden Künstlerin entsteht dein Kunstwerk, vielleicht ein Meeresstrand mit Pferden oder ein Wald mit Tieren. Mit vielen Formen und Farben wird mit Spachtel Mischtechniken gekleckst und experimentiert.
In der Pause könnt ihr mit einer Liane über den Bach schwingen, das erfrischende Nass mit Freundinnen und Freunden genießen oder euch beim Überraschungs-Spiel kennenlernen.
Bitte mitbringen: Handtuch für die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, ein Schwamm, kleine Spachtel, Wasserfarben, Filzstifte, Lineal, Spachtel, Kleckskleidung, Vesper & Getränk, ggf. Badekleidung und Handtuch.
Teilnehmende: Kinder von 6 – 15 Jahren, max. 15 Teilnehmende
Gebühr: 20 Euro, inkl. Material
Leitung: Jutta Golther
Samstag, 12.07.2025
10:00 - 16:00 Uhr Schnitz-Abenteuer für Kids
In diesem kreativen Workshop, tauchen die jungen Künstler in die faszinierende Welt des Schnitzens ein. Mit Spaß und Sicherheit lernen die Kinder, aus Holz wunderbare Kunstwerke und praktische Gegenstände zu schaffen. Unter Anleitung eines erfahrenen Schnitzers, entdecken sie die Grundlagen, die richtige Handhabung von Werkzeugen und die Bedeutung von Kreativität und Geduld.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung (welche auch dreckig werden darf), ausreichend Trinken, ein gesundes Mittagessen und Vesper, eine Sitzunterlage
Teilnehmende: Kinder von 6 – 12 Jahren, max. 18 Teilnehmende
Gebühr: 42 Euro, inkl. Material
Leitung: Rita Law
Sonntag, 13.07.2025
09:45 - 19:00 Uhr Felsklettern
Habt ihr Lust auf ein gemeinsames Abenteuer an der frischen Luft? Unser spannender Klettertag für Anfänger und leicht Fortgeschrittene ist genau das Richtige für Familien, die gemeinsam etwas erleben möchten! Ob kleine Kletteräffchen oder neugierige Erwachsene – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Zuerst entdecken wir gemeinsam die Felsen und lernen spielerisch die Grundlagen der Sicherungstechnik. Danach geht’s los: Jeder darf sich in seinem eigenen Tempo und nach seiner Lust und Laune am Klettern versuchen – ganz ohne Druck, aber mit ganz viel Spaß!
Bitte mitbringen: Verpflegung für ein gemütliches Picknick, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe mit möglichst flacher Sohle.
Wichtig: Bei Dauerregen muss der Klettertag leider ausfallen.
Treffpunkt: wird einen Tag zuvor mitgeteilt (in der Südpfalz)
Teilnehmende: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahre
Gebühr: 45 - 51 Euro je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte
Anmeldung: direkt bei Yan Gerbes unter Tel. 06343 6179320 oder Yan.NaturUndFreizeit@gmx.de
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Montag- Mittwoch, 14. - 16.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr Von furchtlosen Rittern und hochverehrten Burgfräuleins - ausgebucht
An drei Tagen pflegen wir das edle Ritterleben. Wir basteln uns eine Ritterrüstung, gestalten unser eigenes Wappen und verzieren unsere Krone mit bunten Edelsteinen. Bei lustigen Ritterspielen vertreiben wir uns die Zeit. Auch eine Wanderung durch den geheimen Zauberwald zur Burg Landeck gehört zu unserem Ritterleben. Dort tauchen wir mit Ritter Thomas tief in das 12. Jahrhundert ein. Er kann uns viele Geheimnisse über das Ritterleben auf der Burg erzählen.
Gebühr inkl. Eintritt für die Burgführung und Bastelmaterial. Bitte bring etwas zu Trinken und ein Vesper für Dich mit.
Das Angebot wird im Rahmen des FerienSpass SÜW vom Landkreis Südliche Weinstraße bezuschusst. Eine Förderung über das Bildungs- und Teilhabepaket ist möglich.
Infos unter: www.suedliche-weinstrasse.de
Teilnehmende: Kinder von 7 – 11 Jahren, max. 12 Teilnehmende
Gebühr: 64 Euro, Geschwisterkind: 58 Euro
Leitung: Anja Wittmann
Montag – Freitag, 14.- 18.07.2025
09:00 - 15:00 Uhr NATURerleben – Aktiv, kreativ und mit allen Sinnen! Sommerferienwoche - ausgebucht
Ihr wollt in euren Ferien abenteuerliche Tage auf der Kaiserbacher Mühle erleben? Dann macht mit! Das Gelände bietet eine Menge Platz zum Herumtoben und Spielen. Gemeinsam werden wir draußen auf Entdeckungstour gehen, Abenteuer erleben und uns zusammen, spannende Spiele überlegen oder kreativ sein.
Auf euch wartet ein abwechslungsreiches Programm und eine Menge Spaß!
Bitte angemessene Kleidung, festes Schuhwerk, Badesachen, Essen und Trinken mitbringen.
Das Angebot wird im Rahmen des FerienSpass SÜW vom Landkreis Südliche Weinstraße bezuschusst. Eine Förderung über das Bildungs- und Teilhabepaket ist möglich.
Infos unter: www.suedliche-weinstrasse.de
Teilnehmende: Kinder von 6– 9 Jahren, max. 21 Teilnehmende
Gebühr: 124 Euro, Geschwisterkind: 112 Euro
Leitung: Team von Lobby für Kinder e.V.
Dienstag, 15.07.2025
15:30 - 18:30 Uhr Insektenhotel in der Blechdose
Wildbienen und andere Insekten sind kleine Superhelden in der Natur. Sie fliegen von Blüte zu Blüte und helfen den Pflanzen beim Wachsen, indem sie sie bestäuben. Manche Insekten fressen sogar Schädlinge – das sind Tierchen, die Pflanzen schaden. So sorgen die Insekten dafür, dass es Blumen, Bäumen und Tieren gut geht.
Aber viele dieser wichtigen Tiere finden heute kaum noch einen Platz zum Leben. Deshalb brauchen sie unsere Hilfe!
Mit einem selbstgebauten Insektenhotel kannst du den kleinen Krabblern einen sicheren Ort zum Wohnen und Überwintern schenken – und wirst dabei zum echten Umweltschützer und Baumeister!
Alles, was wir dazu brauchen liegt bereit: Leere Konservendosen, Farben und bunte Wolle zum Verzieren und Füllmaterial wie Bambus-, Schilf- oder Holunderstängel, Röllchen aus Wellpappe, Stroh, kleine Zweige, trockenes Laub und Tannenzapfen.
Wenn du dein Insektenhotel fertig hast, suchst du zuhause einen passenden Platz: Sonnig, warm, trocken und windgeschützt – so mögen es die Insekten am liebsten. Wenn du mehrere Dosen machst, kannst du sie sogar stapeln oder nebeneinander aufstellen – wie eine richtige Hotelanlage!
Dann heißt es: Augen auf und beobachten! Wer zieht wohl bei dir ein?
Viel Spaß beim Basteln und Entdecken!
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmende: Kinder von 6– 12 Jahren, max. 14 Teilnehmende
Gebühr: 20 Euro
Leitung: Sonja Zeiss, Heidi Braun und Gudrun Prior
Donnerstag, 17.07.2025
14:00 - 17:00 Uhr Zauberkräuter-Werkstatt Traumsäckchen
Für alle Naturbegeisterte und solche, die es werden wollen. Kräuter-Detektive, aufmerksame Spürnasen, kleine Kräuterhexen und Zauberer sind herzlich eingeladen mit uns die Geheimnisse und Heilkräfte von Pflanzen zu entdecken. Mit spannenden Geschichten und Rezepten sind wir den Zauberkräutern auf der Spur. Wir riechen, fühlen und schmecken sie und nützlich sind sie allemal.
Mit getrockneten Ringelblumen-, Lavendel- oder Kamillenblüten basteln wir Traumsäckchen mit beruhigendem Lavendel und Melisse. Etwas Geduld und ein geheimnisvoller Zauberspruch sind hier gefragt.
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmende: Kinder von 6– 12 Jahren, max. 14 Teilnehmende
Gebühr: 20 Euro
Leitung: Sonja Zeiss, Heidi Braun und Gudrun Prior
Freitag, 18.07.2025
09:30 - 13:30 Uhr Upcycling für Dosen und Gläser
In unserer Konsum - und Wegwerfgesellschaft landen viel zu viele Dinge, die noch brauchbar sind, auf dem Müll. Die Sachen bräuchten oft nur ein Upcycling und werden dann zu tollen Aufbewahrungsgegenständen. Ob für Küche, Schreibtisch, Bad … jedes Glas findet sein passendes Design.
Die Leiterin bringt eine große Auswahl an verschiedenen Gläsern und Dosen zur Auswahl mit. Nach Bearbeitung mit speziellen Farben und Utensilien erscheinen die Teile in neuem Glanz.
Bitte mitbringen: Pinsel, Malerkittel und eine kleine Vesper und Getränk
Teilnehmende: Kinder von 8 – 12 Jahren, max. 14 Teilnehmende
Gebühr: 28 Euro
Leitung: Anke Schmid
Samstag, 19.07.2025
09:00 - 11:30 Uhr Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
Beim Spielen und Agieren mit anderen ist schnell ein Unfall passiert.
Da Kinder gerne lernen und helfen, ist ein Erste-Hilfe-Kurs bereits ab der 1. Klasse eine sinnvolle Maßnahme. In kurzer Zeit erlernen die Kinder wichtige Kniffe, um im Ernstfall ohne Angst zu handeln. Sie üben zum Beispiel auch, einen Notruf richtig abzusetzen.
Ein Kurs mit altersgerechten Methoden, der für Kinder interessant ist und sie selbstsicherer macht.
Bitte Trinken und ggf. Essen mitbringen.
Teilnehmende: Kinder von 7– 14 Jahren, max. 10 Teilnehmende
Gebühr: 35 Euro
Leitung: Steve Leonhardt
Anmeldung direkt über PulsAbC Erste Hilfe Edenkoben: www.pulsabc.de
Samstag, 19.07.2025
10:15 - 18:00 Uhr Floßfahrt
Wer hat noch nicht davon geträumt wie Thor Heyerdahl und Huckleberry Finn mit einem Floß unterwegs zu sein? Nun bietet sich die Gelegenheit.
Bevor es aufs Wasser geht, muss natürlich erst mal ein Floß gebaut werden; alles was die Floßbesatzung dazu braucht, steht zur Verfügung. Dann erfolgt ein erster Schwimmtest. Verläuft dieser erfolgreich, stechen wir in See. Eine Karte zeigt den Kurs an. So, nun beginnt eine spannende Paddelfahrt von Insel zu Insel. Die Inseln, an denen wir anlegen, sind unbewohnt, so dass wir alles, was wir unterwegs brauchen, mitnehmen müssen.
Das ruhige Genießen der Landschaft und das Chillen auf Deck, ist auch ein ganz wichtiges Element bei einer Floßfahrt, so dass wir uns auch hierin üben. Am Zielpunkt unserer Fahrt zerlegen wir wieder das Floß und verladen die Bestandteile.
Die Teilnehmenden benötigen feste Schuhe oder Sandalen, welche nass werden dürfen. Ansonsten ist man am besten mit Badesachen unterwegs, falls es das Wetter erlaubt. Bitte zwei weitere Garnituren Kleider mitbringen (für alle Fälle); bitte alles in Plastiktüten verpacken. Bitte auch an die Verpflegung und Sonnencreme denken. Für Kleinzeug, wie Fotoapparat und Handy steht ein wasserdichter Beutel zur Verfügung.
Treffpunkt: in der Nähe von Speyer (bei Waldsee)
Teilnehmende: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahre, keine Nichtschwimmer!
Gebühr: 41 - 47 Euro je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte
Anmeldung: direkt bei Yan Gerbes unter Tel. 06343 6179320 oder Yan.NaturUndFreizeit@gmx.de
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Montag – Dienstag, 21. - 22.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr Bunter Sommer! Spielen, toben, basteln, Spaß haben…
Zusammen genießen wir die Ferientage, die Sonne und das schöne Nichtstun. Weil das aber schnell langweilig werden kann, bauen wir uns kleine bunte Boote und lassen sie auf dem Kaiserbach treiben. Für trübe Herbsttage fangen wir die Farben des Sommers ein und batiken uns farbenfrohe T-Shirts.
Wir haben viel Zeit zum draußen sein, toben, spielen, basteln und Spaß haben. Freue Dich auf jeden Tag und auf das was kommt. Lass Dich überraschen!
Bring bitte ein weißes T-Shirt zum Batiken und ein Vesper für Dich mit.
Teilnehmende: Kinder von 7 – 11 Jahren, max. 12 Teilnehmende
Gebühr: 50 Euro, Geschwisterteil: 45 Euro für zwei Tage
Leitung: Anja Wittmann
Dienstag, 22.07.2025
14:00 - 17:00 Uhr Kräuter-Lampions
Lampions basteln macht einfach Spaß! Wir laden euch ein, mit uns eine Laterne, verziert mit gepressten Blättern, Kräutern und Blumen, zu basteln. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf euch!
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmende: Kinder von 6 – 12 Jahren, max. 14 Teilnehmende
Gebühr: 20 Euro (inkl. Material)
Leitung: Sonja Zeiss, Heidi Braun, Gudrun Prior
Mittwoch – Freitag, 23.-25.07.2025
10:00 - 14:00 Uhr Drei-Tages-Kurs in Steinbildhauerei
Mit Meißel, „Klüpfel“ und „Eisen“ können Einsteiger und Geübte über 3 Tage künstlerische Kleinskulpturen aus Buntsandstein entstehen lassen. Unter fachmännischer Anleitung werden ausgedachte oder mitgebrachte Motive zuerst mit Stift und Kohle gezeichnet und dann im Stein verewigt. Ein wirklich schönes und sinnliches Vergnügen ist es, mit Gleichgesinnten etwas zu kreieren und das Geschaffene mit Substanz zu füllen.
Bitte festes Schuhwerk, lange Hosen, Handschuhe, ggf. eine Arbeitsbrille, eine Schürze sowie Vesper für eine gemeinsame Mittagspause mitbringen.
Ort: am Holzschuppen (Nähe Bachgrillplatz)
Teilnehmende: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahre, max. 7 Teilnehmende
Gebühr: Kinder 60 Euro, Erwachsene 70 Euro (inkl. Material)
Leitung: Armin Bibus
Donnertag, 24.07.2025
14:00 - 17:00 Uhr Insektenhotel in der Blechdose
Wildbienen und andere Insekten sind kleine Superhelden in der Natur. Sie fliegen von Blüte zu Blüte und helfen den Pflanzen beim Wachsen, indem sie sie bestäuben. Manche Insekten fressen sogar Schädlinge – das sind Tierchen, die Pflanzen schaden. So sorgen die Insekten dafür, dass es Blumen, Bäumen und Tieren gut geht.
Aber viele dieser wichtigen Tiere finden heute kaum noch einen Platz zum Leben. Deshalb brauchen sie unsere Hilfe!
Mit einem selbstgebauten Insektenhotel kannst du den kleinen Krabblern einen sicheren Ort zum Wohnen und Überwintern schenken – und wirst dabei zum echten Umweltschützer und Baumeister!
Alles, was wir dazu brauchen liegt bereit: Leere Konservendosen, Farben und bunte Wolle zum Verzieren und Füllmaterial wie Bambus-, Schilf- oder Holunderstängel, Röllchen aus Wellpappe, Stroh, kleine Zweige, trockenes Laub und Tannenzapfen.
Wenn du dein Insektenhotel fertig hast, suchst du zuhause einen passenden Platz: Sonnig, warm, trocken und windgeschützt – so mögen es die Insekten am liebsten. Wenn du mehrere Dosen machst, kannst du sie sogar stapeln oder nebeneinander aufstellen – wie eine richtige Hotelanlage!
Dann heißt es: Augen auf und beobachten! Wer zieht wohl bei dir ein?
Viel Spaß beim Basteln und Entdecken!
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmende: Kinder von 6– 12 Jahren, max. 14 Teilnehmende
Gebühr: 20 Euro
Leitung: Sonja Zeiss, Heidi Braun und Gudrun Prior
Donnertag, 24.07.2025
14:00 - 17:00 Uhr Einmal Detektiv sein – neues Angebot
Wir spielen draußen Detektivspiele, widmen uns spannenden Aufgaben und lösen einen Detektivfall. Stellt euren detektivischen Spürsinn auf die Probe und erlebt mit uns einen Nachmittag voller Spaß!
Teilnehmende: Kinder von 6– 11 Jahren, max. 12 Teilnehmende
Gebühr: 18 Euro
Leitung: Carolin Frank
Freitag, 25.07.2025
14:30 - 18:00 Uhr Naturerlebnistag mit Feuerküche
Was kann spannender sein als Natur und Feuer!
Am offenen Feuer lassen sich leckere, schnelle Gerichte zubereiten. Schnippeln, schneiden, vermischen, rühren, alle können mithelfen. Auch ein Nachtisch wird nicht fehlen.
Zwischendurch könnt ihr euch nach Lust und Laune auf dem Gelände verweilen. Suppentassen sind vorhanden, ein Esslöffel und ein Getränk sollten von euch mitgebracht werden.
Teilnehmende: Kinder von 7– 12 Jahren, max. 12 Teilnehmende
Gebühr: 30 Euro
Leitung: Anke Schmid
Montag – Freitag, 28.07.- 01.08.2025
09:00 - 15:00 Uhr NATURerleben – Aktiv, kreativ und mit allen Sinnen! Sommerferienwoche
Ihr wollt in euren Ferien abenteuerliche Tage auf der Kaiserbacher Mühle erleben? Dann macht mit! Das Gelände bietet eine Menge Platz zum Herumtoben und Spielen. Gemeinsam werden wir draußen auf Entdeckungstour gehen, Abenteuer erleben und uns zusammen, spannende Spiele überlegen oder kreativ sein.
Auf euch wartet ein abwechslungsreiches Programm und eine Menge Spaß!
Bitte angemessene Kleidung, festes Schuhwerk, Badesachen, Essen und Trinken mitbringen.
Das Angebot wird im Rahmen des FerienSpass SÜW vom Landkreis Südliche Weinstraße bezuschusst. Eine Förderung über das Bildungs- und Teilhabepaket ist möglich.
Infos unter: www.suedliche-weinstrasse.de
Teilnehmende: Kinder von 6– 12 Jahren, max. 21 Teilnehmende
Gebühr: 124 Euro, Geschwisterkind: 112 Euro
Leitung: Team von Lobby für Kinder e.V.
Dienstag, 29.07.2025
14:00 - 17:00 Uhr Zauberkräuter-Werkstatt Traumsäckchen
Für alle Naturbegeisterte und solche, die es werden wollen. Kräuter-Detektive, aufmerksame Spürnasen, kleine Kräuterhexen und Zauberer sind herzlich eingeladen mit uns die Geheimnisse und Heilkräfte von Pflanzen zu entdecken. Mit spannenden Geschichten und Rezepten sind wir den Zauberkräutern auf der Spur. Wir riechen, fühlen und schmecken sie und nützlich sind sie allemal.
Mit getrockneten Ringelblumen-, Lavendel- oder Kamillenblüten basteln wir Traumsäckchen mit beruhigendem Lavendel und Melisse. Etwas Geduld und ein geheimnisvoller Zauberspruch sind hier gefragt.
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmende: Kinder von 6– 12 Jahren, max. 14 Teilnehmende
Gebühr: 20 Euro
Leitung: Sonja Zeiss, Heidi Braun und Gudrun Prior
Donnerstag, 31.07.2025
14:00 - 17:00 Uhr Kräuter-Lampions
Lampions basteln macht einfach Spaß! Wir laden euch ein, mit uns eine Laterne, verziert mit gepressten Blättern, Kräutern und Blumen, zu basteln. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf euch!
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmende: Kinder von 6 – 12 Jahren, max. 14 Teilnehmende
Gebühr: 20 Euro (inkl. Material)
Leitung: Sonja Zeiss, Heidi Braun, Gudrun Prior
Anfragen und Infos per E-Mail an info@lobbyfuerkinder.de oder telefonisch unter 06349 928415. Weitere Details zu den Veranstaltungen auf der neuen Homepage unter www.lobbyfuerkinder.de.
Freie Plätze im Sommerferienprogramm von Lobby für Kinder e.V., August 2025
Kaiserbacher Mühle, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349-928415
Mail: info@lobbyfuerkinder.de, Homepage: www.lobbyfuerkinder.de
Übersicht:
Freitag, 01.08.2025
15:30 - 18:30 Uhr Spannende Schatzsuche
Sonntag – Samstag, 03.-09.08.2025
Eseltrekking
Montag - Freitag, 04.–08.08.2025
ab 10:00 Uhr Juniorranger-Sommerlager (mit Übernachtung)
Dienstag, 05.08.2025
14:00 – 17:00 Uhr Insektenhotel in der Blechdose
Donnerstag, 07.08.2025
14:00 - 17:00 Uhr Kräuter-Lampions
Freitag, 08.08.2024
10:00 -13:00 Uhr Steinbildhauerkurs
Samstag, 09.08.2024
10:00 -13:00 Uhr Steinbildhauerkurs
Montag – Freitag, 11.- 15.08.2025
09:00 - 15:00 Uhr NATURerleben –Sommerferienwoche
Donnerstag, 12.08.2025
14:00 - 17:00 Uhr Zauberkräuter-Werkstatt Traumsäckchen
Dienstag, 14.08.2025
14:00 - 17:00 Uhr Zauberkräuter-Werkstatt Seife
Samstag, 16.08.2025
09:45 - 18:00 Uhr Baum- und Felsklettern
Sonntag, 24.08.2025
10:15 - 18:00 Uhr Floßfahrt
Samstag, 30.08.2025
15:00 - 19:00 Uhr Kundalini-Dance-Meditation mit Kakao-Zeremonie
Freitag, 01.08.2025
15:30 - 18:30 Uhr Spannende Schatzsuche
Wenn ihr dabei sein möchtet, den verborgenen Schatz rund um das Gelände bei Lobby für Kinder zu bergen, solltet ihr euch schnell anmelden.
Natürlich werden einige Hindernisse und Aufgaben zu bewältigen sein, um den Schatz zu finden. Wir werden ca. 2 Stunden im Gelände zu Fuß unterwegs sein, deshalb solltet ihr auf jeden Fall festes Schuhwerk und lange Hosen tragen. Eine Vesper und Getränk für den Weg sind solltet ihr im Gepäck haben.
Am Ende wartet sicher ein toller Schatz auf euch, versprochen!
Wer Lust hat kann sich im Anschluss im Bach abkühlen oder auf dem Gelände verweilen, toben und spielen. Also Badesachen nicht vergessen.
Teilnehmende: Kinder von 7 – 11 Jahren, 8-14 Plätze
Gebühr: 28 Euro (inkl. Material)
Leitung: Anke Schmid
Sonntag – Samstag, 03.- 09.08.2025
Eseltrekking
Gemeinsam mit gutmütigen Eseln geht’s auf eine einwöchige Wanderung durch traumhafte Landschaften – perfekt für Kinder und Eltern! Unsere Packesel tragen das Gepäck, sodass ihr ganz entspannt auf wunderschönen Panoramawegen unterwegs seid. Die Etappen sind kindgerecht gestaltet (ca. 5 Stunden Gehzeit), mit viel Zeit zum Staunen, Spielen und vielleicht sogar für ein erfrischendes Bad im Bach.
Unterwegs entdecken wir geheimnisvolle Burgen und beeindruckende Felsen, schlagen am Abend unsere Zelte auf idyllischen Wiesen auf und bereiten gemeinsam das Abendessen zu. Dabei ist jeder gefragt – besonders beim Versorgen und Führen der Esel, was nicht nur Spaß macht, sondern auch Verantwortung und Teamgeist fördert.
Ein unvergessliches Naturerlebnis für kleine Abenteurer und ihre Familien!
Ausgangspunkt: Hauenstein (Es besteht die Möglichkeit am Bahnhof abgeholt zu werden).
Leistungen: Organisation und Aktionsleitung, Esel mit Tragegestellen und Packtaschen.
Ausrüstung: Teilnehmer benötigen eine Campingausrüstung (zum Teil kann ausgeholfen werden).
Teilnehmende: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahre
Gebühr: 470 Euro pro Person. Das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte. Spätere Anmeldungen zzgl. 10%
Leitung und Anmeldung bis 30 Tage vorher: Yan Gerbes, Tel. 06343 6179320, Yan.NaturUndFreizeit@gmx.de
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Montag - Freitag, 04.- 08.08.2025
Montag, 10:00 Uhr (Montag) – Freitag, 15:00 Uhr Juniorranger-Sommerlager (mit Übernachtung) - ausgebucht
„Survival-Challenge – Feuer ohne Feuerzeug, Nahrung finden in der Natur, Unterschlupf bauen!“
Lust auf fünf Tage voller Abenteuer, Natur und Fantasie? Dann sei dabei und erlebe eine Ferienwoche, die du nie vergessen wirst!
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Pfälzerwald-Verein Waldfischbach-Burgalben e. V. Infos und Anmeldung unter https://pwv-wfb.de/pwv-ferienwochen/
Teilnehmende: Kinder von 7-16 Jahren, Ort: Strohballenhaus
Kosten inkl. Übernachtung, Verpflegung und Materialien: 99 Euro (gefördert durch die Waldeffekt-Stiftung und die Deutsche Postcode Lotterie)
Leitung: Dieter Simon
Dienstag, 05.08.2025
14:00 – 17:00 Uhr Insektenhotel in der Blechdose
Wildbienen und andere Insekten sind kleine Superhelden in der Natur. Sie fliegen von Blüte zu Blüte und helfen den Pflanzen beim Wachsen, indem sie sie bestäuben. Manche Insekten fressen sogar Schädlinge – das sind Tierchen, die Pflanzen schaden. So sorgen die Insekten dafür, dass es Blumen, Bäumen und Tieren gut geht.
Aber viele dieser wichtigen Tiere finden heute kaum noch einen Platz zum Leben. Deshalb brauchen sie unsere Hilfe!
Mit einem selbstgebauten Insektenhotel kannst du den kleinen Krabblern einen sicheren Ort zum Wohnen und Überwintern schenken – und wirst dabei zum echten Umweltschützer und Baumeister!
Alles, was wir dazu brauchen liegt bereit: Leere Konservendosen, Farben und bunte Wolle zum Verzieren und Füllmaterial wie Bambus-, Schilf- oder Holunderstängel, Röllchen aus Wellpappe, Stroh, kleine Zweige, trockenes Laub und Tannenzapfen.
Wenn du dein Insektenhotel fertig hast, suchst du zuhause einen passenden Platz: Sonnig, warm, trocken und windgeschützt – so mögen es die Insekten am liebsten. Wenn du mehrere Dosen machst, kannst du sie sogar stapeln oder nebeneinander aufstellen – wie eine richtige Hotelanlage!
Dann heißt es: Augen auf und beobachten! Wer zieht wohl bei dir ein?
Viel Spaß beim Basteln und Entdecken!
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmende: Kinder von 6– 12 Jahren, max. 14 Teilnehmende
Gebühr: 20 Euro
Leitung: Sonja Zeiss, Heidi Braun und Gudrun Prior
Mittwoch, 06.08.2025
14:00 - 17:00 Uhr Arbeiten mit Ton - ausgebucht
Donnerstag, 07.08.2025
14:00 - 17:00 Uhr Kräuter-Lampions
Lampions basteln macht einfach Spaß! Wir laden euch ein, mit uns eine Laterne, verziert mit gepressten Blättern, Kräutern und Blumen, zu basteln. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf euch!
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmende: Kinder von 6 – 12 Jahren, max. 14 Teilnehmende
Gebühr: 20 Euro (inkl. Material)
Leitung: Sonja Zeiss, Heidi Braun, Gudrun Prior
Freitag, 08.08.2025
10:00 -13:00 Uhr Steinbildhauerkurs
Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen. Ein Kurs für Anfänger
und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein Vertraut machen wollen. Die Werkzeuge sind “Klüpfel”, Meißel, Hammerschlägel und “Eisen”, so heißen sie genau. Mitzubringen ist Schutzkleidung wie Schürze, festes Schuhwerk und passende Handschuhe.
Teilnehmende: Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Ort: Außengelände Lobby für Kinder
Preis: Kinder 23 Euro, Erwachsene 28 Euro (inkl. Rohsandstein und Werkzeugverschleiß)
Samstag, 09.08.2025
10:00 -13:00 Uhr Steinbildhauerkurs - ausgebucht
Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen. Ein Kurs für Anfänger
und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein Vertraut machen wollen. Die Werkzeuge sind “Klüpfel”, Meißel, Hammerschlägel und “Eisen”, so heißen sie genau. Mitzubringen ist Schutzkleidung wie Schürze, festes Schuhwerk und passende Handschuhe.
Teilnehmende: Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Ort: Außengelände Lobby für Kinder
Preis: Kinder 23 Euro, Erwachsene 28 Euro (inkl. Rohsandstein und Werkzeugverschleiß)
Montag – Freitag, 11.- 15.08.2025
09:00 - 15:00 Uhr NATURerleben – Aktiv, kreativ und mit allen Sinnen! Sommerferienwoche
Ihr wollt in euren Ferien abenteuerliche Tage auf der Kaiserbacher Mühle erleben? Dann macht mit! Das Gelände bietet eine Menge Platz zum Herumtoben und Spielen. Gemeinsam werden wir draußen auf Entdeckungstour gehen, Abenteuer erleben und uns zusammen, spannende Spiele überlegen oder kreativ sein.
Auf euch wartet ein abwechslungsreiches Programm und eine Menge Spaß!
Bitte angemessene Kleidung, festes Schuhwerk, Badesachen, Essen und Trinken mitbringen.
Das Angebot wird im Rahmen des FerienSpass SÜW vom Landkreis Südliche Weinstraße bezuschusst. Eine Förderung über das Bildungs- und Teilhabepaket ist möglich.
Infos unter: www.suedliche-weinstrasse.de
Teilnehmende: Kinder von 9– 12 Jahren, max. 21 Teilnehmende
Gebühr: 124 Euro, Geschwisterkind: 112 Euro
Leitung: Team von Lobby für Kinder e.V.
Donnerstag, 12.08.2025
14:00 - 17:00 Uhr Zauberkräuter-Werkstatt Traumsäckchen
Für alle Naturbegeisterte und solche, die es werden wollen. Kräuter-Detektive, aufmerksame Spürnasen, kleine Kräuterhexen und Zauberer sind herzlich eingeladen mit uns die Geheimnisse und Heilkräfte von Pflanzen zu entdecken. Mit spannenden Geschichten und Rezepten sind wir den Zauberkräutern auf der Spur. Wir riechen, fühlen und schmecken sie und nützlich sind sie allemal.
Mit getrockneten Ringelblumen-, Lavendel- oder Kamillenblüten basteln wir Traumsäckchen mit beruhigendem Lavendel und Melisse. Etwas Geduld und ein geheimnisvoller Zauberspruch sind hier gefragt.
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmende: Kinder von 6– 12 Jahren, max. 14 Teilnehmende
Gebühr: 20 Euro
Leitung: Sonja Zeiss, Heidi Braun und Gudrun Prior
Dienstag, 14.08.2025
14:00 - 17:00 Uhr Zauberkräuter-Werkstatt Seife
Für alle Naturbegeisterte und solche, die es werden wollen. Kräuter-Detektive, aufmerksame Spürnasen, kleine Kräuterhexen und Zauberer sind herzlich eingeladen mit uns die Geheimnisse und Heilkräfte von Pflanzen zu entdecken. Mit spannenden Geschichten und Rezepten sind wir den Zauberkräutern auf der Spur. Wir riechen, fühlen und schmecken sie und nützlich sind sie allemal.
Mit getrockneten Ringelblumen-, Lavendel- oder Kamillenblüten kneten wir hübsche Seife. Etwas Geduld und ein geheimnisvoller Zauberspruch sind hier gefragt.
Bitte Verpflegung, ggf. Badekleidung und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen.
Teilnehmende: Kinder von 6 – 12 Jahren, max. 14 Teilnehmende
Gebühr: 20 Euro (inkl. Material)
Leitung: Sonja Zeiss, Heidi Braun, Gudrun Prior
Samstag, 16.08.2025
09:45 – ca. 19:00 Uhr Baum- und Felsklettern
Habt ihr Lust auf ein gemeinsames Abenteuer an der frischen Luft? Unser spannender Klettertag für Anfänger und leicht Fortgeschrittene ist genau das Richtige für Familien, die gemeinsam etwas erleben möchten! Ob kleine Kletteräffchen oder neugierige Erwachsene – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Zuerst entdecken wir gemeinsam Felsen und Bäume und lernen spielerisch die Grundlagen der Sicherungstechnik. Bei den Bäumen geben wir uns nur mit mächtig großen zufrieden, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben – mit Helm, Gurt und Seil natürlich gut gesichert. Die wenigen Handgriffe zum Sichern sind schnell erlernt, und recht bald schon erlaubt uns das Seil ein gefahrloses und dennoch spannendes Nach-Oben-Steigen. Wenn dann in der Höhe, der Blick freigegeben wird, können wir eine grandiose Aussicht genießen.
Jeder darf sich in seinem eigenen Tempo und nach seiner Lust und Laune am Klettern versuchen – ganz ohne Druck, aber mit ganz viel Spaß! Den Schwierigkeitsgrad und sein Höhenlimit legt jeder individuell fest.
Bitte mitbringen: Verpflegung für ein gemütliches Picknick, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe mit möglichst flacher Sohle.
Wichtig: Bei Dauerregen muss der Klettertag leider ausfallen.
Treffpunkt: wird einen Tag zuvor mitgeteilt (in der Südpfalz)
Teilnehmende: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahre
Gebühr: 45–51 Euro je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte
Leitung und Anmeldung: Yan Gerbes, Tel. 06343 6179320 oder Yan.NaturUndFreizeit@gmx.de
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Mittwoch, 20.08.2025
19:45 – 21:15 Uhr Kreativer Tanz
Hol dir die Lebensfreude zurück… Komm zum Kreativen Tanz!
Wir tanzen frei zur Musik, oder angeregt durch Bewegungsimpulse, Körpererfahrung und Kontakt.
Experimentiere, spiele, sei ganz bei dir Selbst...
Das Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, mit und ohne Vorkenntnisse. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Probier´s aus!
Teilnehmende: Erwachsene
Ort: Tanzraum im Strohballenhaus
Preis: 7 Euro pro Abend
Leitung: Martina Freytag (Tanztherapeutin)
Infos + Anmeldung: Martina Freytag, Tel. 06341 86437, Mail freytag-martina@web.de
Sonntag, 24.08.2025
10:15 - 18:00 Uhr Floßfahrt
Wer hat noch nicht davon geträumt wie Thor Heyerdahl und Huckleberry Finn mit einem Floß unterwegs zu sein? Nun bietet sich die Gelegenheit.
Bevor es aufs Wasser geht, muss natürlich erst mal ein Floß gebaut werden; alles was die Floßbesatzung dazu braucht, steht zur Verfügung. Dann erfolgt ein erster Schwimmtest. Verläuft dieser erfolgreich, stechen wir in See. Eine Karte zeigt den Kurs an. So, nun beginnt eine spannende Paddelfahrt von Insel zu Insel. Die Inseln, an denen wir anlegen, sind unbewohnt, so dass wir alles, was wir unterwegs brauchen, mitnehmen müssen.
Das ruhige Genießen der Landschaft und das Chillen auf Deck, ist auch ein ganz wichtiges Element bei einer Floßfahrt, so dass wir uns auch hierin üben. Am Zielpunkt unserer Fahrt zerlegen wir wieder das Floß und verladen die Bestandteile.
Die Teilnehmenden benötigen feste Schuhe oder Sandalen, welche nass werden dürfen. Ansonsten ist man am besten mit Badesachen unterwegs, falls es das Wetter erlaubt. Bitte zwei weitere Garnituren Kleider mitbringen (für alle Fälle); bitte alles in Plastiktüten verpacken. Bitte auch an die Verpflegung und Sonnencreme denken. Für Kleinzeug, wie Fotoapparat und Handy steht ein wasserdichter Beutel zur Verfügung.
Treffpunkt: in der Nähe von Speyer (bei Waldsee)
Teilnehmende: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahre, keine Nichtschwimmer!
Gebühr: 41–47 Euro je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte
Leitung und Anmeldung: Yan Gerbes, Tel. 06343 6179320 oder Yan.NaturUndFreizeit@gmx.de
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Mittwoch, 27.08.2025
19:45 – 21:15 Uhr Kreativer Tanz
Hol dir die Lebensfreude zurück… Komm zum Kreativen Tanz!
Wir tanzen frei zur Musik, oder angeregt durch Bewegungsimpulse, Körpererfahrung und Kontakt.
Experimentiere, spiele, sei ganz bei dir Selbst...
Das Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, mit und ohne Vorkenntnisse. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Probier´s aus!
Teilnehmende: Erwachsene
Ort: Tanzraum im Strohballenhaus
Preis: 7 Euro pro Abend
Leitung: Martina Freytag (Tanztherapeutin)
Infos + Anmeldung: Martina Freytag, Tel. 06341 86437, Mail freytag-martina@web.de
Samstag, 30.08.2025
15:00 - 19:00 Uhr Kundalini-Dance-Meditation mit Kakao-Zeremonie
Eine Entdeckungsreise durch freien Tanz
Der Workshop ist von Patricia Lima Hauerwaas entwickelt und vereinigt freien Tanz mit der Energie und der Bedeutung der Chakren. Im Körper steht jedes Energiezentrum für ein Element, eine Emotion und ein psychologisches Konzept. Unter spielerischer Anleitung kann mit Hilfe von Musik dem individuellen Rhythmus eines jeden Chakras nachgespürt werden. Dadurch eröffnet sich eine tiefere Verbindung zu unserem authentischen Selbst.
Weitere Infos: www.chamapura.de
Teilnehmende: Erwachsene
Ort: Wirkraum im Strohballenhaus
Gebühr: 60 Euro
Leitung und Anmeldung: Patricia Lima Hauerwaas unter chamapura@gmx.de
Anfragen und Infos per E-Mail an info@lobbyfuerkinder.de oder telefonisch unter 06349 928415. Weitere Details zu den Veranstaltungen auf der neuen Homepage unter www.lobbyfuerkinder.de.