Jede Menge neue Bücher:
Bald beginnt der Lesesommer

Es gibt noch etwas anderes neben Smartphone und sozialen Medien: die unendlich bunte reiche Welt der Bücher. Schon seit Jahren beweist der Lesesommer, dass Kinder und Jugendliche Spaß am Lesen haben. Die Gemeindebücherei Klingenmünster beteiligt sich zum fünften Mal an der Aktion, und zwar vom 23. Juni bis 24. August. Extra für den Lesesommer, der in diesem Jahr unter dem Motto „Leseparty“ steht, wurden zahlreiche neue Bücher angeschafft, die in dieser Zeit nur für die Teilnehmer reserviert sind. Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren können sich beteiligen.
Wer sich zum Lesesommer anmeldet, füllt eine Anmeldekarte aus und gibt sie in der Bücherei im Rathausgebäude ab. Dort wird eine Clubkarte ausgestellt, die dazu berechtigt, die Lesesommer-Bücher auszuleihen. Natürlich kostenlos. Sobald das Buch ausgelesen ist, können die Teilnehmer einen Buchcheck abgeben und auf einer Bewertungskarte ankreuzen, wie gut ihnen die Lektüre gefallen hat. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte, und wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest, bekommt eine Urkunde.
Sobald ein Lesesommer-Kind die Bewertungskarte ausgefüllt in der Bücherei abgibt, nimmt es an einem landesweiten Gewinnspiel teil. Dabei gilt: Je mehr Bücher man gelesen hat, desto höher sind die Chancen. Der Hauptpreis ist ein Gutschein für einen Besuch im Europapark Rust. Aber auch ein Lego-Robotik-Set, ein Hover Board und vieles mehr sind zu gewinnen.
In einem Elternbrief wirbt die Gemeindebücherei Klingenmünster für den Lesesommer. Die Aktion wird von der August-Becker-Grundschule Klingenmünster und der Horbach-Grundschule in Gleiszellen-Gleishorbach unterstützt. Anlaufstelle für die Lesesommer-Kinder ist der alte Ratssaal im Obergeschoß des Klingenmünsterer Rathauses. Die Öffnungszeiten sind die gleichen wie die der Bücherei: Mittwoch und Freitag von 16 bis 18 Uhr. Unter www.lesesommer.de gibt es weitere Informationen.