Direkt zum Inhalt
01.06.2024
bis 31.07.2024

Veranstaltungen von Lobby für Kinder e.V. Juni 2024

Kaiserbacher Mühle, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349-928415

Mail: info@lobbyfuerkinder.de, Homepage: www.lobbyfuerkinder.de


 

Samstag, 01.06.2024

Steinbildhauerkurs

Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen. Ein Kurs für Anfänger 

und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein Vertraut machen wollen. Die Werkzeuge sind “Klüpfel”, Meißel, Hammerschlägel und “Eisen”, so heißen sie genau. Mitzubringen ist Schutzkleidung wie Schürze, festes Schuhwerk und passende Handschuhe.


 

Teilnehmende: Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

Termin: Sa, 01.06.2024

Uhrzeit: 10.00-13.00 Uhr

Ort: Außengelände Lobby für Kinder 

Preis: Kinder 23 Euro, Erwachsene 28 Euro (inkl. Material: Rohsandstein und Werkzeugverschleiß)


 

Montag, 03.06. – Montag, 08.07.2024

Kinderentspannungskurs 2A

Kinder brauchen Entspannung, durch die heutige Zeit mehr denn je. Für eine gesunde Entwicklung sind Ruhe, Entspannung und Erholung wichtig. Während der Übungen entspannen sich die Muskeln, das Herz schlägt ruhiger und die Atmung wird gleichmäßiger - die Kinder schöpfen dadurch neue Kraft. Durch regelmäßiges Entspannen können sich die Kinder besser konzentrieren und sind wieder aufnahmefähiger. Dies erleichtert ihnen den Alltag in Kita, Schule und Familie. Entspannungstechniken wie Yoga, autogenes Training, Meditation, Achtsamkeitsübungen, progressive Muskelentspannung und Atemübungen sollen helfen Stress abzubauen und mehr Entspannung in den Körper zu bringen. 

Ein ausgewogenes Verhältnis von Bewegung und Entspannung hilft den Kindern das eigene Denken, Fühlen und Handeln besser regulieren zu können und Stress besser zu bewältigen. 

 

Ziel des Kurses: 

Inneres Gleichgewicht und Harmonie finden. Ruhe und Entspannungsfähigkeit fördern. Konzentrationsfähigkeit, Selbstvertrauen, Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit stärken. Kreativität und Fantasie fördern.


 

Bitte mitbringen: Yoga- oder Gymnastikmatte, Decke, kleines Kissen, Getränk, bequeme Kleidung und dicke Socken (je nach Witterung).

 

Teilnehmende: Kinder von 4 bis 6 Jahren 

Termine: 03.06./ 10.06./ 17.06./ 24.06./ 01.07/ 08.07.2024

Uhrzeit: 15.00-16.00 Uhr 

Kosten: 72 Euro/ 6 Termine

Leitung: Nina Siegel

Anmeldung + Infos: bei Nina Siegel, E-Mail: ninaohlinger@gmx.de, Tel: 0177 7819502


 

Montag, 03.06. – Montag, 08.07.2024

Kinderentspannungskurs 2B

Kinder brauchen Entspannung, durch die heutige Zeit mehr denn je. Für eine gesunde Entwicklung sind Ruhe, Entspannung und Erholung wichtig. Während der Übungen entspannen sich die Muskeln, das Herz schlägt ruhiger und die Atmung wird gleichmäßiger - die Kinder schöpfen dadurch neue Kraft. Durch regelmäßiges Entspannen können sich die Kinder besser konzentrieren und sind wieder aufnahmefähiger. Dies erleichtert ihnen den Alltag in Kita, Schule und Familie. Entspannungstechniken wie Yoga, autogenes Training, Meditation, Achtsamkeitsübungen, progressive Muskelentspannung und Atemübungen sollen helfen Stress abzubauen und mehr Entspannung in den Körper zu bringen. 

Ein ausgewogenes Verhältnis von Bewegung und Entspannung hilft den Kindern das eigene Denken, Fühlen und Handeln besser regulieren zu können und Stress besser zu bewältigen. 

 

Ziel des Kurses: 

Inneres Gleichgewicht und Harmonie finden. Ruhe und Entspannungsfähigkeit fördern. Konzentrationsfähigkeit, Selbstvertrauen, Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit stärken. Kreativität und Fantasie fördern.


 

Bitte mitbringen: Yoga- oder Gymnastikmatte, Decke, kleines Kissen, Getränk, bequeme Kleidung und dicke Socken (je nach Witterung).


 

Teilnehmende: Kinder von 7 bis 11 Jahren

Termine: 03.06./ 10.06./ 17.06./ 24.06./ 01.07/ 08.07.2024

Uhrzeit: 16.15-17.30 Uhr 

Kosten: 84 Euro/ 6 Termine

Leitung: Nina Siegel

Anmeldung + Infos: bei Nina Siegel, E-Mail: ninaohlinger@gmx.de, Tel: 0177 7819502


 

Sonntag, 09.06.2024 

Packeselwanderung 

Von Gepäck befreit läuft es sich gleich ganz anders, denn unsere Esel können einiges in ihren Satteltaschen transportieren. Je nach Tour kommen wir an Burgruinen, Felsen und Wiesen vorbei. Hier können sich unsere Vierbeiner stärken und auch wir nutzen die Gelegenheit unser Picknick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Hier erfährt man auch so einiges über die so überaus sympathischen und lauffreudigen Esel. Verschiedene Aussichtspunkte bieten immer wieder phantastische Fernsichten. Zum Ende hin können wir noch zünftig Einkehren, wenn wir wollen.


 

Mitzubringen sind feste geschlossene Schuhe, der Witterung angepasste Kleidung, Verpflegung und Picknickdecken.

 

 

Teilnehmende: Familien mit Kindern ab 8 Jahren und Erwachsene

Uhrzeit: 9.45 - ca. 18 Uhr

Treffpunkt: Weyher 

Gebühr: 25 - 29 € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte 

und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte 

Anmeldung: unter 06343 6179320 bei Yan Gerbes 

bis spätestens Mittwoch vor dem Aktionstag

Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“


 

Mittwoch, 12./ 19./ 26.06.2024

Kreativer Tanz 

Hol dir die Lebensfreude zurück… Komm zum Kreativen Tanz!

Wir tanzen frei zur Musik, oder angeregt durch Bewegungsimpulse, Körpererfahrung und Kontakt.

Experimentiere, spiele, sei ganz bei dir Selbst...

Das Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, mit und ohne Vorkenntnisse. Der Einstieg ist jeder Zeit möglich.

Probier´s aus!


 

Teilnehmende: Erwachsene

Datum: mittwochs, fortlaufend

Zeit: Einlass 19.30 Uhr, Beginn 19.45 – 21.15 Uhr

Ort: Wirk-/ Tanz-/ Kreativ- Raum im Strohballenhaus

Preis: 7 Euro pro Abend

Leitung: Martina Freytag (Tanztherapeutin)

Infos + Anmeldung: Martina Freytag, Tel. 06341 86437, Mail freytag-martina@web.de


 

Samstag, 15.06.2024

Outdoor Cooking mit Familien – neues Angebot!!!

Nicht nur im Kessel kann man draußen kochen. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, die wollen wir ausprobieren. Wir kochen gemeinsam leckere, auch vegetarische Gerichte auf offenem Feuer. Auf dem Speiseplan stehen Köstlichkeiten wie Calzone, Schafskäse im Ahornblatt, Gemüse in der Flasche, Lachs vom Brett, Limburger in der Glut. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen!


 

Bitte mitbringen: 

Etwas zu trinken, Behältnisse (Dosen, Gläser) für den Transport der Reste, ein Schneidebrett, ein mittelgroßes und ein großes Messer, ein Geschirrtuch


 

Teilnehmende: Kinder von 8 bis 15 Jahre plus Eltern (min. 8 Erwachsene, max. 15 TN) 

Uhrzeit: 10.00 – 14.00 Uhr

Treffpunkt: Grillplatz am Wald

Gebühr: 25 Euro + Lebensmittelumlage vor Ort zu entrichten 

Leitung: Anja Mohra (Lehrerin für Hauswirtschaft)


 

Mittwoch, 26.06./ 03.07./ 10.07./ 17.07./ 24.07./ 31.07.2024

Mama-Baby-Tanz / Kurs 3 – neuer Kurs

Die Frau und ihre Archetypen, wie die Mutter, müssen tief verstanden werden. Der Tanz ist eine Chance, sich selbst kennenzulernen, das Wochenbett und all die Gefühle zu heilen, die mit der Ankunft einer neuen Mutter und eines neuen Babys aufkommen. 

Mama-Baby-Tanz ist ein schönes Angebot für frischgebackene Mütter, um sich zu treffen, auszutauschen, mit ihren Babys im Tuch zu tanzen und eine engere Bindung mit ihnen aufzubauen. Der Kurs setzt sich mit Themen aus dem Wochenbett und der Mutter-Baby-Bindung auseinander. Es geht zum einen um die Geburt des Babys, aber auch um die tiefgreifende Transformation der Frau zur Mutter.


 

Bei jedem Treffen gibt es eine Massage für das Baby, freien Tanz für die Mutter und einen gemeinsamen Tanz mit dem Baby in einer Babytrage. Der Kurs ist für Mamas mit Babys bis zu 1 Jahr. Eine Trage ist erforderlich.


 

Teilnehmende: Mamas mit Baby

Termine: ab 26.06.2024, 6 Termine mittwochs

Uhrzeit: 10.00 – 11.00 Uhr

Ort: Tanz-Raum im Strohballenhaus

Unkostenbeitrag: 75 Euro für 6 Termine 

Leitung: Patricia Lima Hauerwaas

Anmeldung: direkt bei per E-Mail an chamapura@gmx.de

Infos: www.chamapura.de


 

Samstag, 29.06.2024

Floß Tour

Wer hat noch nicht davon geträumt wie Thor Heyerdahl und Huckleberry Finn mit einem Floß unterwegs zu sein? Nun bietet sich die Gelegenheit.

Bevor es aufs Wasser geht, muss natürlich erst mal ein Floß gebaut werden; alles was die Floßbesatzung dazu braucht, steht zur Verfügung. Dann erfolgt ein erster Schwimmtest. Verläuft dieser erfolgreich, stechen wir in See. Eine Karte zeigt den Kurs an. So, nun beginnt eine spannende Paddelfahrt von Insel zu Insel. Die Inseln, an denen wir anlegen, sind unbewohnt, so dass wir alles, was wir unterwegs brauchen, mitnehmen müssen. 

Das ruhige Genießen der Landschaft und das Chillen auf Deck, ist auch ein ganz wichtiges Element bei einer Floßfahrt, so dass wir uns auch hierin üben. Am Zielpunkt unserer Fahrt zerlegen wir wieder das Floß und verladen die Bestandteile.

Die Teilnehmenden benötigen feste Schuhe oder Sandalen, welche nass werden dürfen. Ansonsten ist man am besten mit Badesachen unterwegs, falls es das Wetter erlaubt. Bitte zwei weitere Garnituren Kleider mitbringen (für alle Fälle); bitte alles in Plastiktüten verpacken. Bitte auch an die Verpflegung und Sonnencreme denken. Für Kleinzeug, wie Fotoapparat und Handy steht ein wasserdichter Beutel zur Verfügung.


 

Teilnehmende: Familien mit Kindern ab 6 Jahre und Erwachsene 

(keine Nichtschwimmer)

Uhrzeit: 10.15 - ca. 18 Uhr

Treffpunkt: in der Nähe von Speyer (bei Waldsee)

Gebühr: 39 – 45 Euro je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte 

und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte

Anmeldung: unter 06343 6179320 bei Yan Gerbes

bis spätestens Mittwoch vor dem Aktionstag

Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“