Der Julbock, ein Ziegenbock aus Stroh, gehört in Skandinavien zur Weihnachtszeit wie Tannenbaum und Lametta. Neuerdings macht das traditionelle Tier auch in der Südpfalz Karriere: Der Tourismusverein Klingenmünster hat für den vorweihnachtlichen Erlebnistag, der in diesem Jahr
Die aktuelle Ausgabe der Reihe „Einblicke in vergangene Zeiten“ widmet sich ausgiebig der wechselhaften Geschichte der Schulen von Klingenmünster und ihrer Lehrer.
Mit einer fröhlichen Party starten die Karnevalisten in Klingenmünster in die neue närrische Karnevalskampagne und laden dazu alle ein, die gerne fröhlich feiern, sich überraschen lassen oder auch tanzen wollen.
500 Jahre Reformation – auch das August-Becker Museum in Klingenmünster hat sich für seine jährliche Sonderausstellung zum Jahresende dem Thema „Luther“ zugewandt und lädt die Bevölkerung zu einer Bibelausstellung ins Museum ein.
„Wandern - Natur erleben - Feste feiern“. Unter diesem Motto veranstaltet der Pfälzerwald-Verein Klingenmünster am Sonntag, 8. Oktober 2017, sein traditionelles „Fest des Federweißen auf dem Karlsplatz“.
Hickels und Klickerles haben die Kinder damals gespielt. Maikäfer wurden in gelöcherten Schuhschachteln gesammelt und die Buben schossen mit Steinschleudern gern auf die Porzellanisolatoren der Telegrafenmasten. „Kindheitsdorf – eine Zeitreise durch das Jahr 1953“
Gitarrensound und „Pälzer Gosch“: Diese reizvolle Mischung bietet das Duo „Father & Son“, das am Samstag, 19. August, im mittelalterlichen Gemäuer der Burg Landeck bei Klingenmünster auftritt.