Veranstaltungen von Lobby für Kinder e.V. März 2024
Kaiserbacher Mühle, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349-928415
Mail: info@lobbyfuerkinder.de, Homepage: www.lobbyfuerkinder.de
Mittwoch, 13./ 20.03.2024
Kreativer Tanz
Hol dir die Lebensfreude zurück… Komm zum Kreativen Tanz!
Wir tanzen frei zur Musik, oder angeregt durch Bewegungsimpulse, Körpererfahrung und Kontakt.
Experimentiere, spiele, sei ganz bei dir Selbst...
Das Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, mit und ohne Vorkenntnisse. Der Einstieg ist jeder Zeit möglich.
Probier´s aus!
Teilnehmende: Erwachsene
Datum: mittwochs fortlaufend
Zeit: Einlass 19.30 Uhr, Beginn 19.45 – 21.15 Uhr
Ort: Wirk-/ Tanz-/ Kreativ- Raum im Strohballenhaus
Preis: 7 € pro Abend
Leitung: Martina Freytag (Tanztherapeutin)
Infos + Anmeldung: Martina Freytag, Tel. 06341 86437, Mail freytag-martina@web.de
Freitag, 15.03.2024
Klangoase Südseereise
Aloha! Lass Dich auf eine Reise in die Südsee mitnehmen, genieße in der Phantasie Strand und Meer, tauche mit Delphinen und Walen, genieße die Buntheit der Koralleninseln.
Die Reise wird begleitet mit Klangschalen, Gongs und anderen wohltuenden Instrumenten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Teilnehmende: Erwachsene, ältere Kinder und Jugendliche
Termin: Freitag, 15.03.2024
Uhrzeit: 18.30 – 20.00 Uhr
Treffpunkt: Strohballenhaus Kaiserbacher Mühle
Beitrag: 20 €
Mitbringen: Matte, Decke, Socken
Leitung: Andrea Knecht
(Dipl. Religionspädagogin, Klinikseelsorgerin, Seelsorgerische Beraterin, Gestaltpädagogin, NLP-Practitioner, Trauerbegleiterin, Klangtherapeutin)
Infos und Anmeldung: direkt bei Andrea Knecht
Tel. 06323 3023029, mobil 0162 8264961,
Mail: andrea.knecht@gmx.de
Freitag, 22.03.2024
17.30 – 20.00 Uhr Frauenkreis
Der Frauenkreis wird ein magischer Entdeckungsprozess zu unserem inneren Selbst. Er besteht aus 8 Treffen, die am keltischen Kalender ausgerichtet sind. Bei jeder Zusammenkunft beschäftigen wir uns mit einem keltischen, jahreszeitlichen Fest in Verbindung mit einer Göttin.
Der Frauenkreis basiert auf einer respektvollen Gemeinschaft (Sisterhood), die die heilige Weiblichkeit entdecken und erfahren will.
Bestandteile der Arbeit werden Yoga, Meditation, freier Tanz, Self-Coaching und Rituale sein.
Teilnehmende: Frauen
Termine: ab 02.02.2024, 8 Termine freitags
Uhrzeit: 17.30 – 20.00 Uhr
Ort: Tanz-Raum im Strohballenhaus
Unkostenbeitrag: 280 € für 8 Termine
Leitung: Patricia Lima Hauerwaas
Anmeldung: direkt bei per E-Mail an chamapura@gmx.de
Infos: www.chamapura.de
Montag, 25.03.2024
Handwerkeln
An diesem Tag dreht sich alles um Meisen. Die Kohlmeise und die Blaumeise kennen die meisten, es gibt aber noch viel mehr Meisenarten. Wir werden kennenlernen was ihre Besonderheiten sind und wie sie leben.
Dann wird´s praktisch: Wir bauen ein Meisenhaus – und zwar ein ganz besonderes – eines, was sowohl Futterstation, als auch als Nistkasten ist. Eine Weltneuheit! Beim Hausbau könnt ihr die wichtigsten Handwerksarbeiten ausprobieren. Also werden wir schmirgeln, bohren, raspeln, sägen, schrauben und hämmern. Und am Ende steht da "euer eigenes hübsches Meisenhaus". Zu Hause braucht ihr es nur noch aufzuhängen und mit Futter zu befüllen. Und nun könnt ihr die putzigen Meisen beim Körnerpicken beobachten.
Diese Aktion findet zum Großteil im Strohballenhaus statt. Mitzubringen sind Verpflegung und Getränke, sowie witterungsangepasste Kleidung.
Teilnehmende: Kindern ab ca. 7 Jahre, min. 10, max. 14 Teilnehmende
Uhrzeit: 09.00 – 16.00 Uhr
Treffpunkt: Strohballenhaus
Gebühr: 44,50 € + 7,50 € Materialkosten
Anmeldung: unter 06343 6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Montag den 18. März
Aktionsleitung: Yan Gerbes + Coleiterin
Gemeinschaftsaktion mit dem „Verein für Natur und Freizeit“
Montag – Donnerstag, 25. – 28.03.2024
NATURerleben – Aktiv, kreativ und mit allen Sinnen! Oster-FERIENWOCHE bei Lobby für Kinder
Die kalten Tage gehen endlich vorbei und die Natur ruft. Habt ihr Lust den Frühling zu entdecken? Wenn ihr gerne draußen unterwegs seid, dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir werden Waldspiele spielen, uns um die Tiere auf der Kaiserbacher Mühle kümmern und passend zur Osterzeit etwas Schönes basteln. Im Gelände der Kaiserbacher Mühle suchen wir nach Ostereiern und sind gespannt, ob wir den Osterhasen entdecken.
Bitte angemessene Kleidung, festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen.
Frühbetreuung von 08.00 – 09.00 Uhr auf Anfrage möglich.
Teilnehmende: Kinder von 6-11 Jahren
Uhrzeit: 09.00 - 15.00 Uhr
Gebühr: 100 € / 4 Tage plus ggf. Frühbetreuung (2,50 € / Tag)
Mittwoch- Donnerstag, 27.–28.03.2024
Atelier Malen und Drucken
Stimmungsvolle Postkarten zur Osterzeit mit verschiedenen Techniken malen, drucken und klecksen. Mit Drucktechniken wie Monotypie und vielen anderen Mischtechniken entstehen Karten und Bilder vielleicht vom Wald, blühenden Frühlingsblumen oder Landschaften.
Gemalt wird auf großem und kleinem Papier mit Wasserfarben, Mischtechniken und Acrylfarben, ganz nach eurer Fantasie. Vielleicht nehmt ihr auch die Hasen im Stall als Modell oder ihr habt Ideen mitgebracht mit vielen Formen und Farben. In der Pause gibt es Überraschungsspiele im Wald und wer möchte, kann die Tiere im Stall besuchen.
Bitte mitbringen: Handtuch für die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, ein Schwamm, Wasserfarben, Filzstifte, Lineal, Spachtel, Kleckskleidung, Vesper & Getränk, dem Wetter angepasste Kleidung und feste Schuhe
Teilnehmende: Kinder von 5-15 Jahren, max. 15 TN
Uhrzeit: 10.00 – 13.00 Uhr
Ort: Strohballenhaus
Gebühr: 44 €/ 2 Tage (inkl. Material)
Leitung: Jutta Golther
Mittwoch- Donnerstag, 27.–28.03.2024
Malerei auf Porzellan und Ostereier aus bunter Rohwolle
Wir bemalen Tassen mit bunten Farben und Stiften. Vielleicht wird es euer Lieblingsbecher, ein Geschenk für Oma oder Opa als Namensbecher zu Ostern oder für euch. Zur weiteren Auswahl gibt es kleine Herzschälchen oder einen Eierbecher zum Bemalen. Lasst euch überraschen.
Zusätzlich könnt ihr hartgekochte Eier bemalen. Mit einer Farbenvielfalt von bunten Formen, Linien, Buchstaben, wilden Tieren und Farbklecksen. Wer möchte kann mit Rohwolle ein zauberhaftes Ei zum Aufhängen für den Ostertisch mit vielen Farben gestalten.
Wenn die Farbe auf dem Porzellan getrocknet ist, wird das Geschirr zuhause im Backofen bei 160 Grad gebrannt. So hält die Farbe auf dem Porzellan. In den Pausen machen wir Überraschungsspiele im Wald und wer möchte, kann die Tiere im Stall besuchen.
Bitte mitbringen: Handtuch für die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, ein Schwamm, Filzstifte, Lineal, Kleckskleidung, Vesper & Getränk, dem Wetter angepasste Kleidung und feste Schuhe
Teilnehmende: Kinder von 5-12 Jahren, max. 15 TN
Uhrzeit: 14.30 – 17.30 Uhr
Ort: Strohballenhaus
Gebühr: 45 €/ 2 Tage, inkl. Material
Leitung: Jutta Golther
Anfragen und Infos per E-Mail an info@lobbyfuerkinder.de oder telefonisch unter 06349-928415. Weitere Details zu den Veranstaltungen, zum Verein und zum Strohballenhaus unter www.lobbyfuerkinder.de.