Nach zwei Jahren war es endlich wieder so weit. Der Ostermarkt mit Flohmarkt rund um die Klingbachhalle war ein Erlebnis für die ganze Familie. Schön, dass es wieder möglich war! Herzlichen Dank allen Beteiligten!
Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Ein Kurs für Anfänger und Geübte
In diesem Jahr feiert „FÖJ RLP" 25jähriges Jubiläum. Die sechs vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten seit 1996 anerkannten Träger des FÖJ Rheinland-Pfalz haben sich für die pädagogische Betreuung der Teilnehmenden am FÖJ und
Die Gemeindebücherei Klingenmünter kommt ihren Lesern entgegen – und zwar besonders den ganz jungen. Ab Februar werden, zunächst probeweise, die Öffnungszeiten erweitert. Medien ausleihen und zurückgeben kann man dann mittwochs und freitags von 16 bis 18.30 Uhr.
Spiel und Spaß in der Natur - Von Advent im Stall bis Zauberkräuterwerkstatt
Das neue Jahresprogramm von Lobby für Kinder ist online. Alle Angebote sind auf der Homepage unter www.lobbyfuerkinder.de/veranstaltungen/jahresprogramm/ eingestellt.
Sind Sie gesund und bereit etwas Großartiges zu tun? Dann ist ein Blutspendetermin dafür die richtige Gelegenheit. Der Blutspendedienst West ruft gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Klingenmünster zum Spenden am 24. Januar auf.
Am Samstag, den 18.12.2021 um 10:45 Uhr machen sich die Spieleteams des Tigerenten Clubs erneut stark für Lobby für Kinder e.V. in Klingenmünster. Seit über 20 Jahren produziert der Südwestrundfunk (SWR) die erfolgreiche und beliebte Kinderspieleshow Tigerenten Club.
Die Weihnachtsbox ist fast fertig geschmückt. Es glitzert und riecht nach Tannenduft. Die Ziegen recken neugierig den Kopf. Knickohr und Einohr, die beiden freilaufenden Hasen des Vereins, tummeln sich auf den Strohballen, die bereits zum Sitzen ausgelegt sind.
Am 12. November 1918 wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Am 26. Mai 2019 wählten die Bürgerinnen und Bürger in Klingenmünster zum ersten Mal eine Frau zu ihrer Bürgermeisterin: Kathrin Flory.
In zentraler Lage am Parkplatz der Klingbachhalle in der Mühlstraße sind vor der Zapfsäule zwei Parkplätze zum Tanken reserviert. Gleichzeitig können an der Ladestation zwei Fahrzeuge aufgetankt werden.
Sebastian Cölsch hat einen Beruf, den nicht jeder kennt, und der höchste Fitness erfordert: Der 35-Jährige ist Industriekletterer. Er ist europaweit unterwegs, steigt zum Beispiel unter Brücken ...
Das Ehepaar Manfred und Gabi Hügel aus Reichenberg bei Würzburg hat in Klingenmünster, der Wirkungsstätte ihrer Vorfahren, ein verlängertes Wochenende verbracht. Manfred Hügel ist direkter Nachfahre von zwei Direktoren des heutigen Pfalzklinikums.
Die meisten Gäste der Burg Landeck freuen sich am Fernblick und genießen das mittelalterliche Flair zwischen den alten Mauern. Jetzt war jedoch eine Besuchergruppe unterwegs, die viel genauer hingeschaut hat.
Klingenmünster. Die Steinmetze im Mittelalter haben solide Arbeit geleistet: Mehr als 800 Jahre haben die schweren Sandsteinplatten im Chor der Nikolauskapelle ohne größere Schäden überstanden. Allerdings hat die Feuchtigkeit, die von unten hereingedrungen ist ...
Zum 9. Mal hatte Bürgermister Erwin Grimm im Laufe seiner Amtszeit zum traditionellen Neujahrsempfang in die Klingbachhalle eingeladen. Viele Vertreter und Vertreterinnen aus Kirche, Schule, dem Pfalzklinikum, den Vereinen und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt.
Urne oder Erdbestattung – das war lange Zeit die einzige Wahl, wenn es um die letzte Ruhe ging. Die Zeiten haben sich geändert und manche Friedhöfe auch. So stellen sich viele Gemeinden darauf ein
60 Jahre ist es her: Mit Beginn des Sommerfahrplans, am 2. Juni 1957, wurde der Personenzugverkehr auf der 9,46 Kilometer langen Nebenstrecke der Pfälzischen Maximiliansbahn, die von Rohrbach entlang des Klingbachtals nach Klingenmünster führte, eingestellt.
Schon viele Besucher haben die Reste mittelalterlicher Wandmalereien in der Nikolauskapelle bei Klingenmünster bestaunt. Die Frage, ob sich vielleicht noch mehr Bilder aus dem Mittelalter unter dicken Putzschichten im Chor der Kapelle verbergen ...
Traditionell lädt die Ortsgemeinde Klingenmünster am Dreikönigstag zum Neujahrsempfang die Bürgerinnen und Bürger ein. Eingebunden waren auch in diesem Jahr neben der Neujahrsansprache von Bürgermeister Erwin Grimm
35 Blutspenderinnen und Blutspender hatte der DRK Ortsverein Klingenmünster zur Blutspenderehrung in die Klingbachhalle eingeladen. Urkunden, Ehrennadeln und Präsente standen für die Ehrung für jeweils 10, 25, 50, 75, 100 und sogar 125 Spenden bereit.
Seit 9. April 1964 wird beim DRK Ortsverein Klingenmünster bei öffentlichen Blutspende Terminen Blut gespendet. Am 5. Dezember2016 fand der 171. Termin statt. In der Klingbachhalle konnte das Team aus Bad Kreuznach 78 Blutkonserven entnehmen.