Direkt zum Inhalt
  • Home
  • Gemeinde
    • Anfahrt
    • Praxen/Gesundheit
    • Vereine
    • Evangelische Kirche
    • Katholische Kirche
    • Südpfalzkurier
    • Wetter
  • Tourismus/Wirtschaft
    • TourismusSeite
    • Burg LandeckSeite
    • Wandern in der Pfalz
    • PfälzerwaldSeite
    • Gewerbeeinträge
  • Geschichte & Kultur
    • Persönlichkeiten
    • Ortsfamilienbuch Klingenmünster
    • Keysermühle
    • Flakhelfer
    • Kirchenneubau
    • Klingbachtalbahn
    • Weinlese vor 50 Jahren
    • Ziegelhütte
    • Gasthaus mit Geschichte
  • Impressionen
    • Bildergalerien
    • Imagefilme
  • Bürgerinfo & Rathaus
    • Bürgermeisterin
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Soziale Einrichtungen
    • Satzungen
    • Bebauungspläne
    • Download
    • Rundgang Klingbachhalle
    • Links
    • Willkommen in der Bücherei
    • meinort-app
  • Dorfentwicklung
    • Wettbewerbe
      • Gold im Landeswettbewerb
      • GOLD-Preisverleihung
      • Demografiepreisverleihung 2016
      • Gebietssieger im Landeswettbewerb
      • Meldung Europa Dorfwettbewerb
      • Peisverleihung in Tihany
      • Siegerehrung auf der Hohenbreitstein
      • im Europäischen Wettbewerbsfieber
    • SDG (nachhaltigen Entwicklung)
    • Wohnen im Alter
      • Altersgerechtes Wohnen ist sehr gefragt
      • Wohnpunkt Klingenmüenster
      • Wohnformen WohnPunkt Klingenmünster
      • Planung: Wohnen im Alter
  • Kontakt
  • Youtube-Kanal
Home
  • Grundschule
  • Tourismus
  • Burg-Landeck
  • Burglandeck-Stiftung
  • Hochwasserschutzkonzept
  • Südpfalzkurier
  • Termine
  • Suchen
  1. Home
  2. Veranstaltungen

Schrulliche Dande und goldiche Krotte

17.07.2022
Klingenmünster. „Vun gude Müdder, schrulliche Dande un goldiche Krotte“ – also von der ganzen Bandbreite der Pfälzer Charaktere – erzählt Wilfried Berger am Sonntag, 17. Juli, um 16 Uhr in der Remise der Keysermühle, Bahnhofstraße 1. Der Mundartpoet, in Essingen geboren und aufgewachsen, ist in Klingenmünster wohl bekannt
Weiterlesen über Schrulliche Dande und goldiche Krotte

Dank Feuerwehr bimmelt das Glöckchen wieder

13.05.2022
Es gehört untrennbar zur Nikolauskapelle: das bimmelnde Glöckchen im Turm. Doch im April war die kleine Glocke, die man im Kapelleninneren mit einem Seil vor dem Chorbogen zum Läuten bringen konnte, plötzlich verstummt.
Weiterlesen über Dank Feuerwehr bimmelt das Glöckchen wieder

Nikolauskapelle wieder regelmäßig offen

01.05.2022
bis 31.10.2022
Der Mai macht es möglich: Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster öffnet ab Sonntag, dem 1. Mai, ihre Pforten wieder regelmäßig für Besucher. Die Öffnungszeiten: jeden Samstag und Sonntag, an allen Feiertagen sowie am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats ...
Weiterlesen über Nikolauskapelle wieder regelmäßig offen

Klappstuhllesung mit Wilfried Berger

Vorwiegend heiter: So war nicht nur das Wetter an diesem Sonntagabend bei der Freiluftlesung des Mundartpoeten Wilfried Berger. Auch das Programm, das der 85-jährige Autor seinem Publikum mit Charme und Stimmkraft präsentierte,
Weiterlesen über Klappstuhllesung mit Wilfried Berger

Irische Melodien vor der alten Kapelle

29.08.2021
Ceílí nimmt zweiten Anlauf Erstes Klappstuhlkonzert vor der Nikolauskapelle musste abgesagt werden – Neuer Versuch am 29. August
Weiterlesen über Irische Melodien vor der alten Kapelle

Mundartpoet mit Herz wird 85

16.05.2021
Er schreibt pfälzische Geschichten und macht in seinem hohen Alter immer noch gern „e bissel dumm Zeich“, wie es im Titel seines einzigen Buches heißt: Mundartpoet Wilfried Berger wird am 16. Mai 85 Jahre alt.
Weiterlesen über Mundartpoet mit Herz wird 85

Nikolauskapelle öffnet erst am 19. Mai

19.05.2021
Die Nikolauskapelle wird voraussichtlich am Mittwoch, 19. Mai, zum ersten Mal in diesem Jahr wieder für Besucher geöffnet. Das teilt die Burg-Landeck-Stiftung mit. Üblicherweise beginnt ...
Weiterlesen über Nikolauskapelle öffnet erst am 19. Mai

Kapellenwächter gesucht

01.05.2021
bis 31.10.2021
Die kleine Nikolauskapelle am Rand von Klingenmünster ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Besichtigungsort geworden. Das liegt auch daran, dass sie in den Sommermonaten regelmäßig geöffnet ist – dank der Burg-Landeck-Stiftung
Weiterlesen über Kapellenwächter gesucht

Buch: Wilfried Bergers Mundarttexte

18.05.2020
Mundartpoet Wilfried Berger ist schon mit vielen Preisen ausgezeichnet worden. Aber noch nie konnte man seine berührenden Texte in einem Buch nachlesen.
Weiterlesen über Buch: Wilfried Bergers Mundarttexte

Palestrina-Quartett in der Nikolauskapelle

15.09.2019
Renaissance-musik und junge Songs in alten Mauern: Am Sonntag, 15. September, um 17 Uhr tritt das Palestrinaquartett in der Nikolauskapelle bei Klingenmünster auf.
Weiterlesen über Palestrina-Quartett in der Nikolauskapelle

Denkmaltag Führungen Nikolauskapelle

08.09.2019
Am Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr bundesweit am Sonntag, 8. September, im Kalender steht, öffnet auch die Nikolauskapelle bei Klingenmünster länger als üblich ihre Türen. Von 10 bis 18 Uhr können
Weiterlesen über Denkmaltag Führungen Nikolauskapelle

Märchenhafte Erzählungen in der Nikolauskapelle

15.06.2019
Märchenhaft finden manche Besucher die idyllisch gelegene Nikolauskapelle bei Klingenmünster. Am Samstag, 15. Juni, um 18 Uhr geht es in der spätromanischen Kapelle tatsächlich um Märchen, genauer gesagt: um märchenhafte Erzählungen für Erwachsene. Märchen sind wie Ruhepole
Weiterlesen über Märchenhafte Erzählungen in der Nikolauskapelle

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • ›› weiter Nächste Seite
  • letzte Seite » Letzte Seite

  Berichte --> Übersichtsseite

  • Verabschiedung Annelie Kretschmer
  • Voller Einsatz in Sachen Kanone
  • August-Becker Grundschule - Schule der Zukunft
  • Abstimmung über Wohnformen im Alter
  • Lesesommer2021
  • Zum Schuljahresschule: Heimatkunde hautnah
  • Klappstuhllesung mit Wilfried Berger
  • Im Dorf alt werden
  • Wohnen mit Teilhabe
  • Projekte in der August-Becker Grundschule
  • Gemeinderatssitzung am 29.10.2020
  • Lesesommer 2020
  • Nachhaltigkeits-strategie für Klingenmünster
  • Geschichte der Juden von Klingenmünster
  • Volkstrauertag: Gedenkfeier und Kriegsgräber-Sammlung

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite Weiter >
mehr
Angetrieben durch Drupal
  • Datenschutzerklärung
  • impressum
  • Startseite